Welche Produkte haben Zukunft? Welche sind beim Vermittler derzeit nicht gern gesehen? Dem gehen die neuen AssCompact Trends auf den Grund. In mehreren Sparten sichert die Gothaer sich einen Platz als Maklerfavorit.
Vermittlerstimmung schwächelt
Im vierten Quartal 2020 fiel die Stimmung der Vermittler leicht auf 49,1 Prozent ab. Ähnlich sieht es bei der Motivation aus – diese sackte um 1,5 Prozentpunkte auf 54,1 Prozent ab. Die häufigsten Gründe für eine positive Stimmung der Befragten sind die Geschäfts- oder Marktentwicklung, die Kundennachfrage und Weiterempfehlungen sowie Persönliches. Hier nannten die Vermittler zum Beispiel „Das Geschäft zieht wieder an“ oder „Digitalisierung“ als Gründe für ihre positive Stimmung. Negativ hingegen beeinflussen die Gesetzgebung, die Maklersituation und die Versicherungsgesellschaften die Stimmung der Befragten. Und auch die Coronavirus-Pandemie fand sich oft in den Gründen der Makler für ihre negative Gesamtstimmung wieder. „Corona 2. Welle + Kurzarbeit“ oder „Reisebeschränkungen wegen Corona“ waren weitere Gründe. Dennoch sind mehr als zwei Drittel (67,8 Prozent) der Vermittler mit dem Geschäftsverlauf des 3. Quartals 2020 zufrieden – im selben Zeitraum 2019 waren es noch 79,1 Prozent.
AssCompact Trends fragen Produkte mit Zukunft ab
Weiterhin befragten die Studienautoren die Vermittler danach, welche Produkte in Zukunft an Bedeutung gewinnen werden. Hier teilten sich die private Haftpflichtversicherung und die PKV-Zusatzversicherung mit 72,5 Prozent aller Nennungen den ersten Platz. Auch die betriebliche Krankenversicherung (67,9 Prozent) schaffte es weit oben auf die Liste. 48,2 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass die bKV innerhalb der nächsten fünf Jahre „gut“ laufen werde, 19,6 Prozent glauben an eine „sehr gute“ Performance.
Die Hälfte schwört der Lebensversicherung ab
Andere Produkte bleiben dagegen eher auf der Strecke. Lediglich 10,6 Prozent der Vermittler befanden den Absatz von Gruppenunfall-Policen für „sehr gut“. Klassische Lebens- (13,3 Prozent) und Erwerbsunfähigkeitspolicen (14,9 Prozent) sind nur wenig beliebter. Knapp die Hälfte der Befragten bewertete den Absatz dieser drei Produkte im dritten Quartal mindestens schlecht.
Die Gothaer als Maklerfavorit
Wie immer fragten die AssCompact Trends auch die Maklerfavoriten in verschiedensten Sparten ab. Hier konnte sich die Gothaer einige Spitzenplätze sichern. In der Sparte Gewerbliches Schaden/Unfallgeschäft – Technische Versicherung erzielte sie den ersten Platz. Im Vergleich zum zweiten Quartal stieg sie damit um einen Platz auf.
Weitere Informationen zur Gewerbeversicherung der Gothaer finden Interessierte hier im Gewerbe-Spezial. Auf unserem Blog haben wir außerdem alle wichtigen Informationen zum neuen Support-Tool für die Gothaer GewerbeProtect zusammengetragen.
Kommentar hinzufügen