Einmal pro Jahr – meist vor Beginn der Hauptreisezeit – steht bei der Stiftung Warentest das Thema Auslandskrankenversicherung auf der Agenda. 2019 wurden 92 Produkte von 43 Anbietern untersucht, unterteilt in Tarife für Einzelpersonen und Familien. Das Ergebnis: Mehr als die Hälfte der Tarife bieten sehr guten Schutz. Das Produkt Gothaer MediR landete bei den Familientarifen sogar unter den Top 10 des Rankings.
Warum benötigen Urlauber gerade diese Versicherung?
Egal ob es als Single oder mit der ganzen Familie auf große Reise geht: Verlässt ein in Deutschland gemeldeter Urlauber die Landesgrenzen, ist er zwar weiterhin krankenversichert, aber beileibe nicht mehr zu den am Heimatort gewohnten Leistungskonditionen.
Eine Auslandskrankenversicherung ist deshalb mehr als empfehlenswert. Einerseits übernimmt sie bei einem Unfall oder einer Erkrankung die Arzt- und Krankenhauskosten. Andererseits trägt sie – falls nötig – auch die Kosten für den Rücktransport nach Hause. Zum Vergleich: Bereits eine gewöhnliche Ambulanzfahrt über eine Entfernung von 630 Kilometern von Österreich nach Deutschland kostet laut Berechnungen von Stiftung Warentest 1.250 Euro.
Was zeichnet eine „sehr gute“ Auslandskrankenversicherung aus?
Richtig teuer kann es werden, wenn eine Familie ihren Urlaub weit weg von Europa verbringt und ausgerechnet dort verunfallt oder erkrankt. Ist die Arztrechnung dann wie üblich deutlich höher als daheim oder es ist gar ein Rücktransport nötig, kann das in die Hunderttausende gehen. Stiftung Warentest bewertete deshalb gerade jene Produkte mit sehr gut, die keine Selbstbeteiligung verlangten und nicht nur „medizinisch notwendige“, sondern auch „medizinisch sinnvolle“ Rücktransporte erstatteten.
Der in diesem Jahr mit „sehr gut (1,0)“ bewertete Tarif Gothaer MediR für Familien bietet umfassenden Schutz ohne Selbstbeteiligung und Altersbegrenzung. Das Leistungsangebot gilt für Deutsche im Ausland und reicht von der ambulanten Heilbehandlung bis zum “medizinisch sinnvollen und vertretbaren” Krankenrücktransport inklusive Begleitperson. Ein Grund mehr, dass diese Reisekrankenversicherung auch beim nächsten Auslandsaufenthalt zum Gepäck gehören sollte.
Weitere Informationen über das Thema Auslandskrankenversicherung finden Sie hier.
Titelbild:© nadezhda1906/fotolia.com
[…] Kompetenz. Der mehrfach ausgezeichneten Reisekrankenversicherung (unter anderem „sehr gut“ von Stiftung Warentest) sprechen die befragten Verbraucher eine „hohe Kompetenz“ zu (2,49). Gothaer MediR übernimmt […]
[…] am Eigentum oder Krankheit. In solch einem Fall hilft zum Beispiel die Auslandskrankenversicherung MediR. Sie trägt bei Unfällen und Erkrankungen wie Arzt- und Krankenhauskosten. Auch deckt sie die […]
[…] – eine Berufsunfähigkeitsversicherung helfen. Für die richtige Hilfe im Ausland gibt es die Auslandskrankenversicherung. Auf unserem Blog erklären wir außerdem, wie wichtig eine Haftpflichtversicherung am Berg sein […]