Die Versicherungsbranche befindet sich im Wandel. Digitale Abläufe werden außerdem immer wichtiger. In einem neuen Webinar zeigen Experten von MORGEN & MORGEN sowie der Gothaer neue Lösungen für Vermittler auf.
Alles easy mit ESy
Den Anfang macht Thomas Stabenow, der Leiter Vertrieb bei MORGEN & MORGEN. Sein Thema: Wie kann das ESy-Tool von MORGEN & MORGEN die Risikovoranfrage für Makler optimieren? ESy übernimmt im Grunde die Führung durch die Risikoprüfung. Die Reduzierung der Gesundheitsfragen innerhalb des Tools erhöht die Geschwindigkeit der Antragstrecke, ohne jedoch dabei auf Qualität zu verzichten.
Wie kommt die Prämie zustande?
Im Anschluss referiert Dr. Rafael Knop, Chefaktuar & Leiter Leben Mathematik, über die SBU-Prämienbildung am Beispiel der Gothaer Leben. Auch stellt er Methoden vor, die Maklern dabei helfen, die Stabilität eines Vertrages zu erkennen. Auf der Seite des Versicherers wiederum ist es seiner Meinung nach wichtig, bestehende Krankheits- und Berufsbilder regelmäßig neu zu prüfen. Prominente Beispiele wären hier neue Berufsgruppen wie etwa Influencer.
Zukunftsmusik
Maike Gruhn, Leiterin Leben Innovation, gibt einen Ausblick darüber, wo die Gothaer derzeit steht und welche Innovationen Makler in Zukunft erwarten könnten. Die Grundfähigkeit kann Gruhns Meinung nach als Schlüssel zu neuen Zielgruppen dienen, die nicht auf eine BU bauen können. „Es ist unser Job als Versicherer, neue Angebote zu machen“, so die Expertin im Webinar. In Zukunft sei es jedoch auch eine Aufgabe, bestehende Faktoren zur Prämienbildung zu überdenken. Hobbys und Berufe müssten im Detail betrachtet werden.
Die Gothaer und Biometrie
Zum Abschluss gibt André Schröter, Vertriebskoordinator Leben, einen Ausblick darüber, was bereits heute bei der Gothaer innerhalb der Biometrie passiert. Zum Beispiel stellt er mehrere Maßnahmen vor, die die Gothaer bereits vollzogen hat. Etwa die Senkung der Risikozuschläge um 30 Prozent. Auch klärt er über den hauseigenen Rechner auf, der die drei Versicherungen SBU, Tagegeld und Fähigkeitenschutz abbilden kann.
„Wir haben den Blick für’s Notwendige.“ – André Schröter
Alle Details gibt es im Video.
Kommentar hinzufügen