Sieht so die Zukunft aus? Am 26. August von 10:00 bis 10:45 Uhr dreht sich im Webinar mit Michael Gierens alles rund um das Trend-Thema “Biometrie auf Fondsbasis” und was jeder Vermittler darüber wissen sollte.
Depression, Burnout oder ein schwerer Unfall – jeder vierte wird im Laufe seines Lebens berufsunfähig. Ohne passenden Schutz stehen Betroffene oft vor den materiellen Nichts. Trotzdem gehört die Berufsunfähigkeit zu den am meist unterschätzen Risiken. Eine passgenaue und umfassende Beratung ist deshalb umso wichtiger.
Trend mit Zukunft
Hier kommt eine neue Möglichkeit ins Spiel: Fondsbasierte Versicherungslösungen zur Absicherung der Arbeitskraft. Sie etablieren sich mittlerweile mehr und mehr und versprechen im Vergleich zu klassischen Produkten günstigere Beiträge und sogar kleine Gewinne. Die Gothaer bietet einen besonderen Ansatz, den jeder Vermittler kennen sollte. Im Rahmen des profino-Biometrie-Kongresses startet am 26. August von 10:00 bis 10:45 Uhr der Workshop “Biometrie auf Fondsbasis: Überflüssige Option oder Zukunftsmodell?”
Der Gamechanger im Beratungsgespräch
Wie werden biometrische Risiken auf Fondsbasis kalkuliert? Was sind die entscheidenden Unterschiede zur konventionellen Kalkulation und ist das das Modell der Zukunft? Michael Gierens ist Vertriebskoordinator Leben im Partnervertrieb mit dem Schwerpunkt auf Biometrie. Im Webinar führt er die Teilnehmer durch die unterschiedlichen Kalkulationsansätze. Er verrät, wie diese in der Praxis umgesetzt und zielgruppenspezifisch angepasst werden. Außerdem alles zu den Leistungsinhalten des Gothaer SB Invest-Tarifs. Gierens stellt neue Optionen im AKS-Beratungsgespräch vor, von denen Maklerinnen und Makler im Arbeitsalltag direkt profitieren.
Jetzt kostenfrei anmelden, LIVE dabei sein und wertvolle Weiterbildungszeit sichern.