Für Unternehmen wird es immer schwerer, neue Mitarbeiter zu finden und zu halten. „Quality of life“ ist für viele Arbeitnehmer mittlerweile ein Knock-Out-Kriterium. Eine mögliche Lösung für Unternehmen: die betriebliche Krankenversicherung.

Größte Gefahr für die Geschäftsentwicklung

Wer vom Fachkräftemangel spricht, der kommt am demografischen Wandel nicht vorbei. Wie gravierend sich dieser bereits im Arbeitspotenzial der Bundesrepublik niederschlägt, zeigen etwa Zahlen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Diesen zufolge wird der Anteil der Ü67-Jährigen an allen Erwerbstätigen zwischen 34 und 67 bis 2034 bis zu 45 Prozent betragen. 352 von 801 Berufsgattungen sind aktuell mit Fachkräfteengpässen konfrontiert. Besonders in Süddeutschland und den neuen Bundesländern ist die Lage derzeit kritisch. Mehr als 50 Prozent der deutschen Unternehmen sehen im Fachkräftemangel die größte Gefahr für ihre Geschäftsentwicklung. Viele von ihnen sind bereits akut von den Engpässen bei den Arbeitnehmern betroffen.

Manager gesucht

Welche Berufe derzeit am meisten gesucht sind, zeigt die Statistik der Bundesagentur für Arbeit. Im Oktober 2022 stehen vor allem Berufe in Verkehr und Logistik (plus 5,6 Prozent), Verkaufsberufe, medizinische Gesundheitsberufe sowie Metallerzeugung und -bearbeitung ganz oben auf der Liste der gemeldeten Stellen. Auch in Sachen Unternehmensführung und -organisation stieg die Nachfrage drastisch (plus 25,0 Prozent). Problematisch dabei ist, dass vor allem die Nachbesetzung von Führungskräften ein hohes Maß an Zeit und Geld verlangt. Laut stellenanzeigen.de müssen Arbeitgeber bei jeder neu zu besetzenden Stelle von etwa einem halben Jahresgehalt der jeweiligen Stelle ausgehen, das sie investieren müssen.

Arbeitnehmer wollen Flexibilität

Ein großes Stichwort hinsichtlich der Bindung von Arbeitnehmern ist die sogenannte soziale Revolution des Arbeitsmarktes. Forbes zufolge spielen dabei unter anderem Flexibilität und „Empowerment“ eine Rolle für moderne Arbeitnehmer. Moderne Arbeitnehmer haben kein Problem mehr damit, einfach den Job zu wechseln, wenn ihnen der alte Beruf nicht mehr flexibel genug ist.

Weiterhin legen die Deutschen einen immer größeren Wert auf das Thema Gesundheit. „Wir spüren schon lange ein gestiegenes Gesundheitsbewusstsein in der Bevölkerung. Wir freuen uns daher sehr, dass viele Unternehmen dies aufgreifen und zunehmend in Gesundheitsdienstleistungen für ihre Mitarbeitenden investieren. Dafür ist die bKV genau das richtige Instrument, insbesondere auch, um sich von Wettbewerbern in Sachen Arbeitgeberattraktivität abzuheben. Die Mitarbeitenden profitieren dabei von Zusatzleistungen, die sie ab dem ersten Versicherungstag mehrmals im Jahr erleben können“, sagt Dr. Sylvia Eichelberg, Vorstandsvorsitzende der Gothaer Krankenversicherung, dazu.

FlexSelect im Überblick

Die Gothaer hat als führender Partner für den Mittelstand darum zwei neue bKV-Tarife entwickelt. Mit diesen ist es Arbeitgebern möglich, ein attraktives Angebot von Zusatzleistungen anzubieten, die ihnen im Wettbewerb um junge Talente einen Vorteil verschaffen.

Das geht mit dem Tarif FlexSelect Premium los. Diesen können Unternehmen bereits ab einer Betriebsgröße von fünf Mitarbeitenden abschließen. Sie wählen eine von fünf Budget-Optionen zwischen 300 und 1.250 Euro aus, die den Mitarbeitenden jährlich zur Verfügung stehen soll. Wie sie dieses Budget einsetzen, steht ihnen dann völlig frei. Neben zahnärztlichen, ambulanten und stationären Leistungen sind im FlexSelect Premium auch Naturheilverfahren wie Osteopathie und Chiropraktiker versichert, darüber hinaus präventive Leistungen wie Schutzimpfungen und Vorsorgeuntersuchungen und auch Heil- und Hilfsmittel sowie Sehhilfen. Für alle Leistungen steht das volle Budget zur Verfügung. Ein besonderes Highlight: Bis zu zehn Prozent des Budgets können auch für rezeptfreie Medikamente aus der Apotheke genutzt werden. Außerdem gehören digitale Services hinzu:

  • Telemedizinische Beratung
  • Psychologische Soforthilfe
  • Facharzt-Terminservice
  • Digitaler Einkaufsassistent für Menschen mit Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Der Tarif FlexSelect XL wiederum eignet sich für Mitarbeitende in Unternehmen mit mindestens 500 Angestellten. Aufgrund der höheren Anzahl an Versicherten ist der Gesundheitsschutz hier besonders kostengünstig.

bKV führt zu Kundenbindung

Vermittler können ihren Unternehmerkunden mit den neuen bKV-Tarifen ein optimales Werkzeug zur Kundenbindung an die Hand geben. Geringere Fehlzeiten, größere Produktivität und eine gesteigerte Effizienz sind nur ein paar der möglichen Nebenwirkungen der bKV. „Die Mitarbeitenden werden durch die Nutzung des Gesundheitsbudgets von den steigenden Gesundheitskosten entlastet“, erklärt Sylvia Eichelberg. „Für die Arbeitgeber stellt die bKV durch die steuerliche Förderung eine günstige, aber gleichzeitig auch wirksame Alternative zu Geldleistungen dar.“

Weitere Informationen zur bKV der Gothaer finden Interessierte im Maklerportal.

Titelbild: ©Nomad_Soul/ stock.adobe.com

Lars Nievelstein

Hat Kunstgeschichte und Literatur studiert. Schreibt gerne. So gerne, dass er sich sowohl in der NewFinance-Redaktion als auch in der Freizeit damit beschäftigt. Und sollte er mal nicht schreiben, interessiert er sich für E-Sport, Wirtschaft und dafür, wer gerade an der Börse abrutscht.

Alle Beiträge anzeigen

Kommentar hinzufügen

Gothaer GewerbeProtect

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gothaer persönlich

Der wöchentliche Podcast mit dem Team der Gothaer und weiteren Experten der Branche.

Mehr hören

Gothaer MaklerTV

Gothaer MaklerTV interviewt regelmäßig Experten der Branche. Im Video-Interview äußern sie sich zu aktuellen sowie zukünftigen Trends und Themen der Versicherungsindustrie.

Mehr sehen

Zukunft für Finanzberatung

Gewerbe Tarifrechner

Schneller Gewerbe rechnen: Mit dem Tarifrechner Gothaer GewerbeProtect.

Zum Rechner

Kontakt

Gothaer Allgemeine
Versicherung AG
Arnoldiplatz 1
50969 Köln
Tel. 0221 308-00
Fax 0221 308-103
E-Mail info@gothaer.de

Infos anfordern

Sie wünschen weitere Informationen zur Gothaer GewerbeProtect? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage:

Kontaktformular Footer

Downloads

Die Gothaer bietet eine umfassende Vertriebsunterstützung zum Download.

Hier finden Sie alle Unterlagen auf einem Blick.