Die Cyber-Versicherung und die Pflege-Versicherung haben etwas gemeinsam: jeder braucht sie, kaum jemand schließt sie ab. Und das obwohl die Lage im Bereich Cyber-Sicherheit immer komplexer wird und die Furcht vor Cyber-Angriffen stetig wächst. Denn einem Bericht des Online-Portals datensicherheit.de zu Folge, kennen nur etwa 36 % der Unternehmen den Umfang einer solchen Versicherung. Doch diese können im Falle eines Cyber-Angriffs die negativen finanziellen Folgen für ein Unternehmen mindern.
Für Vermittler ist es durchaus sinnvoll einem Kunden eine Cyber-Versicherung anzubieten, bestätigt der Cyber-Experte und Vertriebscoach Nikolaus Stapels aus Lübeck. Schließlich seien an Cyber-Schäden schon Unternehmen zugrunde gegangen, so der Interviewgast in der neuesten Folge von Gothaer MaklerTV.
Ist eine Cyber-Versicherung sinnvoll?
Im Interview beantwortet Herr Stapels die folgenden Fragen rund um das Thema Cyber-Versicherung:
- Was sind die Gründe für die Unübersichtlichkeit im rasant wachsenden Cyber-Markt?
- Ist die Sorge mancher Vermittler vor Haftungsrisiken begründet?
- Wie können Vermittler die Kunden im Bereich Cyber-Versicherung sensibilisieren?
“Das große Problem bei vielen ist, dass sie [die Cyber-Versicherung] nicht visualisieren können.” – Nikolaus Stapels, Cyber-Experte und Vertriebscoach
Weitere Ausgaben des Gothaer MaklerTV finden Sie hier.
Kommentar hinzufügen