In jungen Jahren denken die wenigsten an eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Dabei besteht ein großes Risiko: Die Wahrscheinlichkeit bis zum Rentenbeginn mit 65 Jahren berufsunfähig zu werden, liegt für 20-jährige Männer bei 43 Prozent. Bei Frauen sind es um die 38 Prozent.
Wer seinen Lebensstandard im Fall der Fälle halten will, muss deshalb mit einem geeigneten Tarif vorsorgen. ÖKO-TEST hat in seiner September-Ausgabe 21 Starter- mit ihren Normal-Policen verglichen. Darunter auch die Starter-BU der Gothaer SBU Premium.
Früh beginnen lohnt sich
Denn wer früh mit seiner Absicherung beginnt, zahlt günstigere Beiträge. Das liegt zum einen an der statistisch belegten, niedrigeren Schadensquote. Des Weiteren ergibt sich die Höhe des Beitrags anhand des Zielberufs, den der Auszubildende oder Student in Zukunft ergreifen möchte.
ÖKO-TEST hat zum Vergleich einen auszubildenden Elektriker und einen Student der Elektrotechnik als Musterkunden modelliert. Die 21-Jährigen versichern eine Berufsunfähigkeitsrente von 1.000 Euro im Monat bis zum 67. Lebensjahr. Im Normalfall können Kunden jedoch ihre Startphase flexibel gestalten. 5 Jahre sind Minimum. Nimmt der Kunde zum ersten Mal eine unbefristete berufliche Tätigkeit nach der Ausbildung auf, ist eine Verdoppelung der BU-Leistung bis zu 12.000 Euro ohne Gesundheitsprüfung möglich.
Die Starter-BU der Gothaer SBU Premium
Der Vergleich des ÖKO-Tests ergab folgende Ergebnisse:
Auszubildender Elektriker: Der Starttarif im ersten Jahr beträgt bei dem Auszubildenden 40,40 Euro im Monat. Im Vergleich zum Normaltarif Premium ist das eine Ersparnis von 49,50 Prozent.
Student der Elektrotechnik: Der monatliche Starttarif des Studenten beträgt 18,50 Euro. Das bedeutet eine Ersparnis von 47,14 Prozent im Vergleich zum Normaltarif.
Berufsstarter erhalten also eine bezahlbare Versicherung, die ihre Arbeitskraft schützt.
Abgesichert in das Berufsleben
Für Berufsstarter und Existenzgründer, die noch nicht allzu viel Geld zum Leben übrig haben, ist es wichtig, sich günstig absichern zu können. In der Startphase sind die Beiträge der SBU Premium daher besonders günstig. In der Folgephase und spätestens ab dem 35. Lebensjahr wird für die Weiterführung der Vertrag umgestellt. Die neuen Konditionen sind zu diesem Zeitpunkt in jedem Fall günstiger als ein Neuabschluss. Je früher der Kunde in die Folgephase wechselt, desto günstiger wird der Folgebeitrag. So können junge Leute abgesichert in den Berufsalltag starten ohne finanziell zu sehr belastet zu werden.
Titelbild: © lassedesignen
Beitragsbild: © Gothaer