Neben der Anzeige in Google Ads selbst können Werbetreibende auch sogenannte Anzeigenerweiterungen einrichten. Michael Glorius, Online-Marketing-Experte der Versicherungsbranche, erklärt die Erweiterungen und zeigt, welche besonders für Vermittler relevant sind.
Mehr ist mehr: Was sind Google Ads Erweiterungen?
Der Name ist Programm: Google Ads Erweiterungen erweitern im wahrsten Sinne die eigentlichen Google Ads. So könne laut dem Online-Marketing-Experten beispielsweise aus einer Textanzeige mit Titel und zwei Zeilen Beschreibung schnell eine achtzeilige Anzeige werden. Die Anzeige kann der Werbetreibende dann mit Standort-, Kontakt-, und Preisinformationen oder zusätzlichen Links erweitern.
„Google Ads Erweiterungen erhöhen die Auffälligkeit und damit die Sichtbarkeit der eigenen Anzeigen.“ – Michael Glorius
Alle Anzeigenerweiterungen verfolgen somit ein Ziel: Die Anzeigen sollen durch die zusätzlichen Informationen ins Auge stechen und mehr Klickanreize schaffen. Durch diese Zusätze nehmen die Anzeigen mehr Raum in den Suchergebnissen ein und heben sich dadurch von anderen Anzeigen ab.
Für Jedermann: So funktionieren Google Ads Erweiterungen
Was müssen Werbetreibende also erfüllen, um Google Ads Erweiterungen zu nutzen? Laut Michael Glorius gibt es dafür kaum konkrete Voraussetzungen. Einzig die Position und der Anzeigerang sollten hoch genug sein. Denn damit die Erweiterungen auch bereitgestellt werden, ist ein Mindestanzeigerang erforderlich.
„Jeder, der Anzeigen schaltet kann auch die Erweiterungen nutzen, solange er sich an die Werberichtlinien hält.“ – Michael Glorius
Auch sind die Erweiterungen nicht teurer als die Schaltung reiner Anzeigen. Es fallen also keine Zusatzkosten an. Kosten fallen erst dann an, wenn ein Nutzer auf die Anzeige oder die Erweiterung klickt. Für jede Anzeige einschließlich Erweiterungen stellt Google maximal zwei Klicks pro Impression in Rechnung.
Acht auf einen Streich: Relevante Erweiterungen
Google Ads bietet bislang zehn Erweiterungen. Dabei sind nicht alle auch für Jedermann relevant. Der Online-Marketing Experte bestätigt, dass für Vermittler nur folgende acht von größter Bedeutung sind:
- Sitelink Erweiterungen
- Hinzugabe zusätzlicher Links. Diese können Werbetreibende im Text hinzufügen um bei der Haupt-URL noch weitere URLs hinzuzufügen (siehe Abb.1)
- Erweiterungen mit Zusatzinformationen
- Die Zusatzinformationen eignen sind besonders um den USP des Unternehmens hervorzuheben.
- Snippet-Erweiterung
- Hier können Werbetreibende der Anzeige von Google vorgegebene Merkmale (Typen, Dienstleistungen, etc.) hinzufügen.
- Anruferweiterung
- Bei der mobilen Version kann der Werbetreibende via Klick die Telefonnummer sofort wählen. Bei der Desktop-Version wird die Nummer zusätzlich angezeigt (siehe Abb.1)
- Lead-Formularerweiterung (Beta-Funktion)
- Nutzer können damit direkt in der Anzeige Informationen an das Unternehmen senden.
- Standorterweiterung
- Die Anzeige erscheint mit einer genauen Adresse und den ergänzten Öffnungszeiten (siehe Abb.1)

- Preiserweiterung
- Dienstleistungen und Produkte können so anhand von dargestellten Preisen dargestellt werden. Bei Klick landet der User direkt auf der Seite des Angebots.
- Angebotserweiterung
- Werbetreibende können so zeitlich begrenzte Angebote ohne zusätzliche Anzeige hervorheben.
App-Extensions, also eine Funktion, bei welcher Nutzer direkt eine App downloaden und sie benutzen kann und die Affiliate Standorterweiterung, eine Anzeigenerweiterung, die es bislang nur für Auto- und Einzelhändler gibt, sind für den Vermittler dagegen irrelevant.
Lokale Google Ads für Vermittler
Michael Glorius rät Vermittlern besonders zu lokalen Erweiterungen. Denn damit können Vermittler direkt ihren Standort für die Wegbeschreibung und die Telefonnummer für einen direkten Anruf aus der Google Suche bereitstellen. Um diese nutzen zu können, müssen Vermittler folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Werbetreibende müssen in ihrem Konto aktive Standorterweiterungen oder Affiliate-Standorterweiterungen haben.
- Alternativ: Verknüpfung mit Google My Business-Konto oder Google Ads
„Der wichtigste Punkt aber ist die Standorteingrenzung.“ – Michael Glorius
Über die Standorteingrenzung haben Vermittler dann die Möglichkeit, einen Umkreis oder ein Postleitzahlgebiet anzugeben um nur an diesen Orten angezeigt zu werden.
Denn diese hat laut des Experten einen direkten Einfluss auf den Budgetverbrauch. Stellen Nutzer den Standort nicht ein, wird der Vermittler zu seinen Keywords in ganz Deutschland gezeigt. Und das wäre nicht praktikabel, denn jemand aus Hamburg suche vermutlich keinen Vermittler aus München, so der Experte.
Wer seine Google Ads noch optimieren möchte, sollte diese sechs Tipps beherzigen: Glorius Tutorials: 6 Tipps zur Google Ads Optimierung
Über unseren Experten
Michael Glorius ist Online Marketing- und SEO-Spezialist für diverse Versicherungsmakler. Seit Anfang des Jahres 2020 ist er zudem Geschäftsführer der OMGlorius GmbH.