Der Fokus der vergangenen “Glorius Tutorials” mit Michael Glorius, Online-Marketing-Experten der Versicherungsbranche, lag vor allem auf dem Thema Facebook. Themen wie die richtigen Kennzahlen, eine ansprechende Gestaltung und die passende Zielgruppe für Vermittler wurden behandelt.
In den nächsten Ausgaben dreht sich alles um das Thema “Google Ads”. Warum sie für Vermittler notwendig sind? Das berichtet der Experte in der Dezember-Ausgabe.

Google Ads for Starter: Was es ist und warum Vermittler es brauchen

Mit Google Ads bietet das Unternehmen Google Inc. ein zentrales Werkzeug für die Suchmaschinenwerbung. Das bedeutet, sobald Nutzer nach einem Wort suchen, erscheinen neben den organischen Ergebnissen auch Textanzeigen von Werbetreibenden. Das macht Google Ads zu einem perfekten Marketing-Mittel für Unternehmen und Selbständige.

„Wenn Nutzer ein Problem haben, suchen sie auf Google nach einer konkreten Lösung. Durch Google Ads werden Vermittler angezeigt, die eine Lösung für dieses Problem bieten.“ – Michael Glorius

Potentielle Kunden werden so direkt auf das gewünschte Produkt oder die gewünschte Dienstleistung aufmerksam und können agieren. Bei Social Media, so der Experte, sei das nicht so. Dort müsse man den Nutzer erst auf das Problem aufmerksam machen, das Problembewusstsein vertiefen, das Begehren nach der Lösung auslösen und schließlich die Lösung anbieten.

„Bei Google Ads startet man beim letzten Schritt der Social-Media Plattformen. Denn der Vermittler präsentiert da eine Lösung, wo der Kunde nach einer Lösung sucht.“ – Michael Glorius

Gezielt nutzen: schneller zur Neukundengewinnung

Wer Neukunden gewinnen möchte, ist mit den Ads genau richtig. Zuerst ist jedoch die Bestimmung der Zielgruppe anhand der Keywords wichtig. Laut des Experten sollte sich jeder vor der Anzeigenschaltung folgende Fragen stellen: Wonach sucht mein Kunde und wie sucht mein Kunde?

Dem Experten zufolge sind auch Reichweiten Kampagnen oder Youtube Ads, welche während des Videoschauens angezeigt werden, mächtige Remarketing-Tools.

Dadurch erreichen Werbetreibende genau die Kunden, die nach der eigenen Dienstleistung suchen. Wenn Anzeigen häufig im Verlauf des Kunden erscheinen, bleibt der Vermittler automatisch im Gedächtnis des Nutzers.

„Wenn man passend dazu noch Suchmaschinenoptimierung betreibt und Social-Media-Ads verwendet, erlangen Werbetreibende eine sehr hohe Reichweite. Am Ende kommt der Nutzer quasi kaum daran vorbei zum Kunden zu werden.“ – Michael Glorius

Aller Anfang ist schwer: So gelingt der Start

Woraus besteht eigentlich eine Google Anzeige? Textanzeigen für Google bestehen aus einer dreiteiligen Überschrift mit jeweils maximal 30 Zeichen, zwei Textzeilen mit jeweils 90 Zeichen und einer Anzeigen-URL mit 15 Zeichen. Diese muss allerdings nicht zwingend mit der verlinkten URL übereinstimmen. Google Ads ermöglicht Werbetreibenden übrigens nicht nur Textanzeigen in der Google-Suche, sondern auch auf Google Play, Google-Shopping und auf anderen Plattformen der Google-Dienste zu schalten.

Der Experte weist darauf hin sich vor der Erstellung der ersten Kampagne ausreichend einzulesen. Auch Google selbst gebe hilfreiche Tipps und die Berater stehen immer zur Verfügung. Wer sein angeeignetes Wissen prüfen und festigen möchte, kann dies unter Skillshop.com tun. Dort gibt es nicht nur Prüfungen, sondern auch Lernmaterialien zum Wissen erweitern.
Michael Glorius rät außerdem die Keywordvorschläge von Google zu nutzen. Vorsicht jedoch, wenn die Vorschläge nicht in die eigene Recherche passen.

Für Eingelesene: Tipps und Tricks

Wer sich nun schon etwas mit Google Ads beschäftigt hat, für den hat Michael Glorius noch ein paar Tipps und Tricks die besonders für den Anfang relevant sind. Denn beim Erstellen einer ersten Kampagne sollten Nutzer unbedingt darauf achten, Such- und Displaynetzwerk voneinander zu trennen. Google nutze dies nämlich bereits voreingestellt.

„Diese Herangehensweise verfälscht die Ergebnisse jedoch stark, da es im Displaynetzwerk deutlich höhere Streuverluste gibt.“ – Michael Glorius

Der Grund: Dort werden sehr viel mehr Impressionen erzeugt, die Klickrate ist aber um ein vielfaches geringer. Der Online-Marketing-Experte rät daher mit einer klassischen Suchkampagne zu starten oder Such- und Displaykampagne parallel zu fahren.

„Wichtig ist es auch, den Empfehlungen zu folgen und ständig auf die Hinweise und Berichte von Google zu achten.“ – Michael Glorius

Bei größeren Kampagnen und Optimierungen genau auf die Zahlen schauen. Im Zweifel sollten Werbetreibende Rat von Experten einholen.

Über unseren Experten

Michael Glorius ist Online Marketing- und SEO-Spezialist für diverse Versicherungsmakler. Seit Anfang des Jahres 2020 ist er zudem Geschäftsführer der OMGlorius GmbH.

Titelbild: © Michael Glorius

Marina Hindelang

Die gebürtige Allgäuerin ist mittlerweile nicht mehr nur in der Medien- und Kommunikationsbranche zu Hause, sondern fühlt sich auch in München wohl. In ihrer Freizeit findet man sie in der Natur in den Bergen oder beim Salsa auf dem Tanzparkett. Bei NewFinance dreht sich bei ihr dagegen alles um redaktionelle Inhalte im Onlinebereich.

Alle Beiträge anzeigen

Was Sie hier erwartet

Zu den Besten gehören Sie nicht ohne Grund. In unserer schnelllebigen und dynamischen Zeit entscheidet ein guter Informationsvorsprung über den nachhaltigen Erfolg in der Beratung.

Unser Maklerblog informiert aktuell und verlässlich über alle Themen, die Sie als unser Partner wissen müssen. Wir wünschen viel Freude und Erfolg!

GothaerPersönlich

Der Podcast, der die Macher der Branche ins Zentrum des Dialogs rückt und die Interviewpartner aus ungewöhnlichen Perspektiven beleuchtet.

Mehr hören

Gothaer PartnerPortal

Weniger Papier, mehr Beratung: Das neue Gothaer PartnerPortal

Das Hauptziel des Gothaer PartnerPortals ist es, den beruflichen Alltag von Vermittlern, Banken und Kooperationspartnern sowie -partnerinnen der Gothaer zu erleichtern. Vor allem die drei Kernpunkte Navigation, Suche nach Ansprechpartnern und die personalisierte und maßgeschneiderte Vertriebsunterstützung stehen dabei im Mittelpunkt.

Mehr erfahren

Gothaer MaklerTV

Gothaer MaklerTV interviewt regelmäßig Experten der Branche. Im Video-Interview äußern sie sich zu aktuellen sowie zukünftigen Trends und Themen der Versicherungsindustrie.

Mehr sehen

Berater Spezial: Gewerbeversicherung

Gewerbeversicherung

Wir setzen in den kommenden Monaten alles daran, unsere Vertriebspartner mit den innovativen neuen Prozessen unserer Lösung vertraut zu machen und sie zu begeistern, gemeinsam mit uns in diese neue Welt des Gewerbegeschäftes zu gehen.

Finden Sie weitere interessante Details zu Zielgruppen, Cyber-Risiken und den Produkten und Lösungen der Gothaer in unserem Berater Spezial: Gewerbeversicherung.

Regionale Sache: Ansprechpartner für Ihre Region!

Sie suchen Kontaktinformationen zu Ihrem regionalen Ansprechpartner?

Nutzen Sie einfach unsere Vertriebsregions-Karte

Kontakt

Gothaer Allgemeine
Versicherung AG
Arnoldiplatz 1
50969 Köln
Tel. 0221 308-00
Fax 0221 308-103
E-Mail info@gothaer.de

Zukunft für Finanzberatung

„So räumen Makler falsche Vorstellungen zur bKV aus dem Weg“

Gothaer Yoga group classes inside the gym
© Foto erstellt von senivpetro – de.freepik.com

Die Beliebtheit der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) steigt – dennoch halten sich hartnäckig einige Irrtümer und Vorurteile zu dieser Form der privaten Kranken­zusatz­versicherung. Wie Makler Vorbehalten begegnen und was sie sonst noch zu bKV wissen sollten, lesen Sie hier.