Auch wenn die meisten den Begriffen SEO, SEA oder SEM bereits begegnet sind, so wissen doch die wenigsten, was genau dahinter steckt. Wir verdeutlichen mit Hilfe von Online-Marketing und SEO-Experte Michael Glorius die Unterschiede und erklären, was für Vermittler besonders wichtig ist.
Unterscheidung SEO, SEA, SEM
SEM, also Search Engine Marketing, zu deutsch Suchmaschinenmarketing, ist der Oberbegriff der beiden Disziplinen SEO und SEA. Denn SEM ist ein Teilbereich des Online-Marketings und enthält demnach alle Online-Maßnahmen zur Gewinnung von Besuchern, so auch SEO und SEA.
Social Media Advertising – die Definition hinter der Abkürzung SEA. Die auf deutsch genannte Suchmaschinenwerbung ist bei der gewünschten Ergebnisseite der Google Suche ganz oben zu finden (siehe Abb. 1). Erst darunter befinden sich dann die organisch generierten Ergebnisse.

Wer die Sichtbarkeit seiner Website und deren Inhalte erhöhen möchte, für den ist das sogenannte SEO (Search Engine Optimization), also Suchmaschinenoptimierung das Richtige. Als Teil des Suchmaschinenmarketings können Nutzer mit Hilfe relevanter Suchbegriffe so die Position im Google-Ranking verbessern. Je SEO-fokussierter eine Website ist, desto höher ist die Chance einer organisch guten Platzierung bei der Google Suche.
SEO oder SEA für Vermittler?
Braucht ein Vermittler wirklich alle Online-Marketing Maßnahmen?
„Mehr ist immer besser und beides sicher die perfekte Symbiose.“ – Michael Glorius
Die Suchmaschinenoptimierung sei sehr zeitaufwendig. Ergebnisse seien deshalb meist auch nicht sofort zu erkennen. Oft merke man die Auswirkungen erst nach Monaten oder gar Jahren. „Hier spielt das Keyword auf das der Vermittler optimiert eine entscheidende Rolle.“
SEA gleicht diesen Nachteil von SEO aus. Denn durch den Kauf der oberen Anzeigepositionen über die Google Ads Plattform haben Vermittler ohne Wartezeiten direkt die Möglichkeit Neukunden zu gewinnen.
SEO: Das gilt es zu beachten
Wie fange ich an? Welche Regeln gilt es dringend zu befolgen, was ist besonders wichtig? Der SEO-Experte rät zu Beginn folgendes: „Jede Seite sollte einen Titel, eine Meta-Beschreibung und eine H1 Überschrift haben. Und diese drei Dinge sollten auf jeder Seite einzigartig sein und sich auf keinen Fall doppeln.“ Einfacher gestalten lasse sich das durch verschiedene, kostenfreie Tools, wie zum Beispiel SISTRIX Smart. Das Tool mache schnelle Analysen und zeige fehlerhafte Strukturen der Seite auf, welche die Nutzer dann direkt beheben sollten.
Eine Grundlage für die Suchmaschinenoptimierung sind wie oben bereits kurz angedeutet auch die richtigen Keywords. Welche Suchbegriffe könnten potenzielle Kunden bei Google eingeben um auf die Website des Vermittlers zu gelangen? Dieser Frage sollten sich User stellen und dementsprechend Keywords auswählen damit Besucher auf ihrer Seite landen.
Das Handwerkszeug: Das benötigen Vermittler für den SEO Start
Mit den ersten SEO Kenntnissen im Gepäck geht es nun ans Eingemachte. Welche Tools, Kenntnisse und Fähigkeiten braucht ein Vermittler jedoch um seine Website auf Vordermann in Sachen SEO zu bringen?
„Es braucht vor allem eins: Den Willen lange durchzuhalten.“ – Michael Glorius
SEO beanspruche einen erheblichen hohen Zeitaufwand, was für viele eine Hürde darstelle, so der Experte. Doch die gute Nachricht: Wer sich mit seiner eigenen Homepage auskennt, benötigt nicht viel mehr außer eben jene Geduld. Wer dennoch besonders zu Beginn noch etwas Unterstützung möchte, kann sich beispielsweise im Selfmade-SEO Kurs des Experten Hilfe holen. Dort werden Interessierte vom Aufsetzen der Seite übers Texten bis hin zur Auswertung begleitet.
Bevor sich Websitetreibende mit Themen wie Pagespeed oder verschiedenen Plug-ins auseinandersetzen, sollten die Basics stimmen. „Wichtig ist vor allem die Usability, also Nutzerfreundlichkeit der Website. Fühlt sich der Nutzer wohl, bleibt er auch.“ Sei das geschafft, könne man sich auf die Schnelligkeit der Seite oder diverse Plug-ins fokussieren. „Ein 100 Punkte Pagespeed Score bringt nichts, wenn die Seite altmodisch aussieht. Das schreckt Nutzer ab und das merkt sich dann auch die Suchmaschine.“ Mehr zu Pagespeed, Plug-ins und Co. gibt es dann in den kommenden Beiträgen von „Glorius Tutorials.“
Über unseren Experten
Michael Glorius ist Online Marketing- und SEO-Spezialist für diverse Versicherungsmakler. Seit Anfang des Jahres 2020 ist er zudem Geschäftsführer der OMGlorius GmbH.