Das Thema Cyber wird zum Dauerbrenner. Wie aus der Gothaer KMU-Studie 2019 hervorgeht, sehen 43 Prozent der Befragten in Cyber-Attacken die bedrohlichste Gefahr für kleine und mittlere Unternehmen. Vor zwei Jahren hatten bereits 32 Prozent der Befragten Angst vor Bedrohungen wie Datenklau, Hackerangriff, Viren oder Trojaner. 2018 waren es schon 40 Prozent.
Risikobewusstsein für Cyber-Attacken steigt
Dass Cyber-Kriminalität schon längst mehr ist als eine Drohkulisse, verdeutlicht ein Blick auf die Statistik der Schadensfälle. Fast jeder fünfte Betrieb (17 Prozent) war laut Gothaer-Studie schon Opfer von Cyber-Attacken. Dabei sind größere Unternehmen mit 200 bis 500 Mitarbeitern stärker betroffen (26 Prozent) als Betriebe mit bis zu zehn Mitarbeitern (11 Prozent). Umso erstaunlicher ist es, dass im Vergleich zum letzten Jahr auch 2019 weiterhin nur 13 Prozent der Unternehmen im Besitz einer Cyber-Versicherung sind (siehe Grafik).

„Unsere Studien zeigen, dass das Risikobewusstsein und die Angst vor Cyber-Angriffen bei den KMUs seit Jahren kontinuierlich steigen. Das Risiko, selbst von einem Cyber-Angriff betroffen zu sein, wird von den Unternehmen erkannt. Gleichzeitig wird die Absicherung durch eine Cyber-Police immer noch zu selten genutzt.“ – Frank Huy, Leiter Produktmanagement Haftpflicht und Financial Lines bei der Gothaer Allgemeine Versicherung AG.
Übrigens: Auch bei Google lässt sich der Cyber-Boom der letzten Jahre gut ablesen: Die Auswertung durch Mediaworx ergab, dass die Zahl der monatlichen Suchanfragen zum Keyword „Cyber Versicherung“ innerhalb eines Jahres um 19 Prozent auf rund 1.900 im ersten Quartal 2019 stieg.
Gute Vorsätze
Wie sehr die Nachfrage nach Cyber-Versicherungen tatsächlich noch steigen könnte, verdeutlicht die Auswertung weiterer Zahlen: Laut Gothaer KMU Studie 2019 planen gerade größere Mittelständler mit 200 bis 500 Mitarbeitern einen Versicherungsabschluss in den nächsten zwei Jahren (36 Prozent). Zudem haben diese Firmen auch die größte Angst vor Cyber-Attacken (52 Prozent). Unterm Strich planen 23 Prozent aller befragten KMUs in den kommenden zwei Jahren eine Cyber-Versicherung abzuschließen.
Das wünschen sich KMU
Wer sich als Unternehmer für eine Cyber-Police entscheidet, hat hohe Qualitätsansprüche an ein solches Produkt. Auf die Frage „Was wäre Ihnen beim Abschluss einer Cyber-Versicherung besonders wichtig?“ führten 48 Prozent die Beitragshöhe als erstes auf. Doch fast ebenso wichtig sind Assistance-Leistungen im Schadenfall (45 Prozent), flexibler Versicherungsschutz (41 Prozent), eine 24-Stunden Notfall-Hotline (39 Prozent) und Präventionsmaßnahmen (37 Prozent).
Neue Cyber-Kooperationspartner
Als die Gothaer 2017 eine eigene Cyber-Police auf den Markt brachte, wusste sie um die Bedeutung kompetenter Partner. Im Bereich Prävention und Mitarbeiterschulung beispielsweise trägt die Zusammenarbeit mit Perseus Technologies schon erste Früchte. Der starken Nachfrage nach Assistance-Leistungen kommt der Versicherer durch die Kooperation mit der internationalen Kommunikationsberatung Instinctif Partners nach. Im Schadenfall haben Kunden Zugriff auf die Beratung durch IT-Spezialisten, Anwälte und Kommunikationsexperten. Dadurch sind sie bei den Themen Krisenberatung, Kommunikation und Reputationsmanagement optimal beraten.
Schlummernder Riese Cyber-Versicherung
Das Bedürfnis nach digitaler Sicherheit wächst. Und somit auch der Bedarf nach einem umfassenden Versicherungsschutz.
Die Gothaer Cyber-Police für Gewerbekunden orientiert sich genau an den Bedürfnissen der Unternehmer. Sie kann individuell zusammengestellt werden und sichert Grundrisiken mit den Bausteinen „Haftpflicht“ und „Eigenschaden“ ab. Darüber hinaus kann sich der Kunde für weitere Module wie zum Beispiel „Cyber-Diebstahl” entscheiden. Ist der Schadenfall eingetreten, sorgt eine 24-Stunden-Hotline für Hilfestellungen bei der Wiederherstellung von Daten.
Nicht zuletzt macht der Blick auf die Gothaer KMU Studie 2019 deutlich, wie hoch die Nachfrage in den kommenden Jahren sein wird und welches Potenzial in den Cyber-Versicherungsprodukten steckt.
Weitere Informationen und Tarifdetails gibt es hier.
[…] Risiken aus dieser Welt längst auch bei kleinen und mittelständischen Unternehmen angekommen. Die Gothaer KMU-Studie 2019 zeigt, dass bereits fast jeder Fünfte Betrieb Opfer von Cyber-Attacken war. Insbesondere im […]