Video-Content wird immer beliebter. Die Erstellung meist kostenaufwendig und schwierig. Die Gothaer stellt Maklern darum ein neues Tool zur Verfügung.
Video – Content der Zukunft
Eine Mehrheit der Internet-Nutzer weltweit konsumiert regelmäßig Video-Content. Laut Oberlo schauen sich allein in den Vereinigten Staaten rund 85 Prozent aller Bürger regelmäßig auf ihren elektronischen Geräten Video-Content an. Noch weiter vorn liegen bisher nur Saudi-Arabien und die Türkei mit jeweils 95 Prozent. Einer Analyse zufolge nutzen 87 Prozent aller professionellen Marketer das Video als Marketing-Tool. Nach Oberlo vertrauen die Experten in das Potenzial von Video Content, das User Engagement zu steigern und das Vertrauen in die eigene Marke zu stärken. Besonders gut macht sich Video-Content auf diversen Social Media-Plattformen. Dem 2018 State of Social Video Marketer Trends Report zufolge ließen sich 73 Prozent der befragten Konsumenten vor einem Kauf von der Social Media-Präsenz einer Marke beeinflussen. Der Cisco Annual Internet Report 2019 geht davon aus, dass im Jahr 2022 etwa 82 Prozent des globalen Internetverkehrs durch Downloads und Video-Content erzeugt wird.
Gothaer Mein Video
Die Gothaer hat nun die „Gothaer Mein Video“-App entwickelt. Diese erlaubt es Nutzern, ihre eigenen individuellen Videos selbst zu erstellen und hochzuladen. Die Vorteile:
- Persönliche Videoansprache mit einer Länge von bis zu 15 Sekunden
- Auswählbarer Video-Content vonseiten der Gothaer
- Ein Abbinder mit den Kontaktdaten des Nutzers
Alle so erstellten Videos können direkt per Link aus der App ins World Wide Web versendet werden. Sei es nun auf Social Media, als E-Mail oder über WhatsApp – hier stehen alle Möglichkeiten offen.
So einfach funktioniert die App
Zunächst einmal müssen Nutzer die App im Google Play Store oder im AppStore herunterladen. Wie hier zu sehen im Bild:
Anschließend folgt eine kurze Anmeldung, durch die das System den Nutzer leitet. Sie müssen unter anderem ihre Kontaktdaten hinterlassen und ihre Website angeben. Diese Daten sind für die Erstellung des persönlichen Abbinders notwendig.
Nach dem Anmeldeprozess kann es direkt losgehen. Zum Start finden Nutzer der App die folgenden Gothaer-Videos:
- Ein Produktvideo „MEDI CLINIC S“ (22 Sekunden lang)
- Ein Erklärvideo „Grundfähigkeitenversicherung vs. Berufsunfähigkeitsversicherung“ (120 Sekunden)
- Das Video „Leistungsauslöser der Grundfähigkeitenversicherung (100 Sekunden)
- Sowie das Video „Grundfähigkeitenversicherung / Modern und bedürfnisorientiert (100 Sekunden)
Diese Filme können sie mit einer kurzen persönlichen Nachricht verbinden und an Kunden schicken. Vor der Aufnahme der individuellen Video-Botschaft ist es den Nutzern möglich, das Gothaer-Video in voller Länge anzusehen. Weiterhin liefert die App kurze Textvorschläge zu jedem Video. Nach der Videoerstellung generiert die App passende Links, um das Video zu verbreiten.
Diese Videos eignen sich sowohl zu Marketingzwecken als auch für Erklärungen direkt im Kundengespräch. Alle Videos werden auf einem externen Server gehostet und nach 60 Tagen automatisch gelöscht – müssen demnach regelmäßig aktuell aufgenommen werden.
Auf dem Maklerblog haben wir weitere Informationen zur Videoberatung zusammengetragen. Zum Beispiel, worauf es rechtlich bei der Videoberatung zu achten gilt. Hier liefert der Jurist Bartlomiej Zornik wertvolle Tipps. Und Jan Helmut Hönle verrät, warum Vermittler ohne Online-Beratung langfristig wirtschaftlich nicht überleben werden.
Titelbild: ©allvision/stock.adobe.com, Beitragsbilder: © Gothaer
Kommentar hinzufügen