Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Die Digitalisierung eines Versicherers ist nicht nur intern von großer Relevanz, sondern soll am Ende vor allem dem Kunden nutzten. Damit dieser Fortschritt möglichst reibungslos gelingt, hat die Gothaer den Digitalvertrieb geschaffen. Dort verantwortlich für das Thema Web Data Technology: Carolin Jacobi. Nominiert hatte sie ihr Kollege Fynn Monshausen, Leiter des digitalen Vertriebs.
Von der Mode in die Versicherungsbranche: Marketing-Intelligenz
Die Gothaer arbeitet userzentriert und datenbasiert. Warum ist das die optimale Ausrichtung des B2C Geschäfts? Und wie wertet die Gothaer ihre Daten aus, beziehungsweise erhebt diese? Diese und weitere Fragen beantwortet Carolin Jacobi im Interview mit GothaerPersönlich und gibt zu, dass es irreführend ist, sich auf das eigene Bauchgefühl zu verlassen:
„Das Bauchgefühl ist die Königsdisziplin. Aber es ist meist dann gut, wenn eine gute Datengrundlage existiert.” – Carolin Jacobi, Head of Web Data Technology, Gothaer
Um möglichst effizient zu arbeiten, arbeiten die Teams agil, wie auch virtuell zusammen. Von der Softwareentwicklung bis hin zur fachliche Seite sind so vier Teams an der (Weiter)entwicklung beteiligt. Eine klare Rollentrennung ist dennoch – auch in den Teams – vorhanden. Warum ist es zudem relevant, auf Marketing-Intelligenz zu setzen? Und was hat das Thema mit Online-Shopping zu tun? Carolin Jacobi klärt im Interview auf.
Zudem erfahren alle Zuhörerinnen und Zuhörer, wie weit Carolin Jacobi die Entfernung von der Erde zum Mond schätzt. Selbstverständlich gibt es auch die Auflösung zur tatsächlichen Entfernung.
Weitere Folgen GothaerPersönlich finden Interessierte hier.