Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
„Was sind die größten Herausforderungen für die Gothaer – auch für Geschäftsleitung und Führungskräfte – den Tanker Gothaer in Change Zeiten so menschlich zu führen, dass die Mitarbeiter diesen Prozess gerne mitmachen? Und das mit möglichst wenig Sorge und Angst vor der Zukunft.“ Eine Nominierung, die aus Sicht von Cathrin Mentz. Konzernorganisation Gothaer, ähnlich komplex zu beantworten ist, wie die Frage nach dem Sinn des Lebens. Dennoch geht sie auf die Fragestellung von Timo Heitmann, Teamleiter in der Gothaer Schadenregulierung und RTL-Versicherungsdetektiv, aus der Perspektive einer Prozess- und Changemanagerin ein. Ihre Antwort gibt’s in dieser Folge GothaerPersönlich.
Warum braucht es Veränderung?
„Unser Alltag ist Veränderung”, sagt Cathrin Mentz im Interview mit GothaerPersönlich. Eine Veränderung kann jedoch nur dann gut gelingen, wenn jeder Mitarbeitende auch inhaltlich mitgenommen wird, sei es beispielsweise bezüglich eines geänderten Prozesses, digitale Veränderungen oder einer neuen Strategie.
“Einen super Prozess zu bauen, in dem keiner mitgenommen wird, nutzt niemandem. Er muss gelebt werden, um eine gute Chance zu bekommen.” – Cathrin Mentz, Konzernorganisation Gothaer
Und warum braucht ein Versicherer wie die Gothaer – einen Bereich „Konzernorganisation”? Was sind die konkreten Aufgaben? Wie geht sie es an, die Mitarbeitenden mitzunehmen?
Das derzeitige Customer Journey Projekt, zum Thema Vertragsänderung, an dem Cathrin Mentz und ihr Team arbeiten, verlangt ein bereichsübergreifendes Management. Auch hier setzt sie sich mit nötigen Veränderungen auseinander. Es gilt, aus den wertvollen Feedbacks der Kunden und den guten Ideen der Mitarbeitenden aus unterschiedlichen Fachbereichen neue und innovative Prozesse zu gestalten, die den Kunden zufriedenstellen, den Vertrieb stärker unterstützen sowie die Mitarbeitenden mitnehmen. Dabei liegt das Ziel auf nachhaltiger Umsetzung, um positive Veränderungen und eine einheitliche Gothaer noch besser erlebbar zu machen.
Weitere Folgen GothaerPersönlich finden Interessierte hier.