Welche Themen umtreiben die Versicherungsbranche? Wie sehen die unterschiedlichen Perspektiven vonseiten der Vermittler, Vertriebspartner und der Gothaer aus? „Gothaer Persönlich“ bietet einzigartige Einblicke.
Gothaer Persönlich unter der Lupe
Das Wichtigste vorweg: Was ist „Gothaer Persönlich“? Dabei handelt es sich um ein regelmäßig wiederkehrendes Podcast-Format, in dem interne Experten der Gothaer, aber auch Vertriebspartner oder andere Stimmen aus der Branche, zu Wort kommen. Eine Besonderheit daran ist, dass die Teilnehmer selbst festlegen, was sie hören wollen. In jeder Folge nominiert der jeweilige Protagonist den nächsten Experten – und stellt ihm eine Frage zu einem Thema nach Wahl. Dabei kommt jedoch auch das Persönliche nicht zu kurz. Aus dem Nähkästchen plaudern ist erwünscht.
Zwischen Cyber und Komposit
Kein Versicherungspodcast ohne einen ausführlichen Blick auf die Produkte. So auch bei „Gothaer Persönlich“. Schon so einige der geladenen Experten warfen ihre einzigartigen Blickwinkel auf verschiedenste Produkte der Gothaer. Auf welche – auch aktuellen – Problematiken hat die Gothaer welche passende Lösung? Worauf gilt es in der Beratung zu achten? So beleuchtete Kabil Azizi, Vertriebskoordinator Gesundheit, die Frage, ob Deutschland ohne das duale KV-System besser dran wäre.
„Wir haben aus Holland regelrechten Medizintourismus, weil unsere Versorgung deutlich besser ist. Seitdem unsere Nachbarn das duale System abgeschafft haben. Dafür ist die Zahl privater Zusatzversicherungen gestiegen.“ Kabil Azizi, Vertriebskoordinator Gesundheit
Bernd Eriksen, Leiter Professional Lines bei der SÜDVERS GmbH Assekuranzmakler, warnte jüngst davor, dass die Versicherungsbranche zwar langsam auf das Thema Cyberversicherung aufmerksam wird, aber das Produkt noch längst nicht in einem angemessenen Rahmen erfasst hat. Großereignisse wie die Flutkatastrophe vom vergangenen Sommer finden sich ebenfalls in der einen oder anderen Form bei „Gothaer Persönlich“ wieder.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Zum Beispiel warf Bettina Plaßmann-Robertz, Fachanwältin für Versicherungsrecht und Expertin für Produkt- und Betriebshaftpflicht, einen Blick auf Folgeschäden nach Naturkatastrophen – und welches Produkt entgegenwirken kann.
Im Bereich Gewerbe und Komposit stand bereits mehrfach Ralf Dietrich, Vertriebskoordinator Komposit, vor dem Mikrofon. Gewinnt die digitale Beratung auch bei den Gewerbeversicherungen immer mehr an Bedeutung? Welche Unterschiede gibt es bei der Beratung von Gewerbe- und Privatkunden? Und welche Neuerungen sind von der Gothaer im Bereich Gewerbeversicherung zu erwarten?
Entwicklung der Gothaer
Weiterhin klären die Experten im „Gothaer Persönlich“-Podcast über die verschiedensten Servicethemen der Gothaer auf. Frank Edelmeier, Leiter des Bereichs Komposit Mobilität in der Gothaer, gab tiefe Einblicke in den Beulendoktor-Service und verriet, welche Vorteile Kunden und Vermittler davon haben. Ebenfalls ein wiederkehrendes Thema bei „Gothaer Persönlich“: Welche Entwicklungen aus dem Hause der Gothaer sollten Vermittler im Auge behalten? Ulrich Neumann, Leiter der Partnervertriebe, klärte in diesem Rahmen zum Beispiel bereits über die Entbürokratisierung von Unterschriften auf.
Gothaer goes green
Der Oberbegriff Nachhaltigkeit mit all seinen Facetten ist aus Politik, Wirtschaft und Medien kaum mehr wegzudenken. Die Gothaer hat diesbezüglich ebenfalls Maßnahmen ergriffen und es vor einem Vierteljahr geschafft, an drei Standorten klimaneutral zu sein. Wie genau das Unternehmen das geschafft hat und welche Initiativen es darüber hinaus noch gibt, erklärten Friedrich Pautasso, Head of People Management bei der Gothaer, und Svetlana Thaller-Honold, Leiterin Nachhaltigkeitsmanagement.
„Umfragen zeigen, dass viele Kunden das Thema Nachhaltigkeit noch nicht von selbst in einen Versicherungskontext bringen. Das bietet große Chancen hinsichtlich des Bedarfs.” – Svetlana Thaller-Honold, Leiterin Gothaer Nachhaltigkeitsmanagement
Der Podcast wirft auch hier einen Blick auf die Perspektive des Vermittlers. Mike Ramsay von der Ramsay Assekuranzmakler GmbH klärte zum Beispiel darüber auf, wie Nachhaltigkeit im mittelständischen Maklerbüro gelebt wird. Außerdem nahm er das Thema eMobilität unter die Lupe und damit auch die Frage, wie die Nachfrage nach nachhaltigen Fortbewegungsmitteln sich entwickelt.
Und was tut die Gothaer, um Unternehmerkunden bei der Energiewende zu helfen? Das und mehr verriet Thomas Bischof, Vorstandsvorsitzender der Gothaer, bei „Gothaer Persönlich“.
„Die Gothaer wurde vor 200 Jahren als Instrument von Unternehmern für Unternehmern gegründet. Die Absicherung von Risiken im Unternehmerbereich steckt noch heute in der Unternehmens-DNA.“
Mehrwerte aufs Ohr
Vermittler erhalten im „Gothaer Persönlich“-Podcast Einblicke in verschiedenste Karriere-Optionen – etwa den Wechsel vom Verband zur Vermittlerin, wie ihn Saraida Höfer, selbstständige Fachfrau für Versicherungsvermittlung, einst tat. Sie teilte im Podcast mit, was sie zu diesem Schritt animiert hatte und was Insurancer tun.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Zuletzt warten bei „Gothaer Persönlich“ allerhand Mehrwerte für das eigene Unternehmen. Andreas Schwarz, 1. Vorstand des Bundesverbands der Sachverständigen für das Versicherungswesen e.V., betonte in seinem Podcast, warum Weiterbildung über verschiedene Bildungswege so wichtig für Vermittler ist. Saskia Drewicke, virtuelle Maklermanagerin, betreut Kunden online und verriet im Gespräch, warum Ressourcen ein so wichtiger Faktor in der digitalen Beratung sind. Und welche Rolle spielen eigentlich Kundenbewertungen im Marketing? Um diese Frage zu beantworten, sprach der Gothaer Podcast mit Marco Mahling, einem Münchener Versicherungsmakler, der sich vor allem mit Kundenbewertungen und Social Media auskennt.
Weitere Folgen von „Gothaer Persönlich“ gibt es hier auf dem Gothaer Maklerblog.
Kommentar hinzufügen