Was macht eigentlich ein Mitarbeiter der Projektentwicklung, wenn ihm mal die Ideen ausgehen? Diese Frage stellte Cathrin Mentz, Konzernorganisation Gothaer, ihrem Kollegen Daniel Aschenbach. Als Aktuar in der Gothaer Produktentwicklung wirkte er auch bei einem Produkt zur Grundfähigkeitenversicherung für Kinder mit. Bevor die Gothaer es im Herbst an die Rampe stellt, stellte GothaerPersönlich schon vorab einige Fragen.
Ab sechs Monaten und noch viel weiter?
Was fördert den kreativen Prozess während einer Produktentwicklung? Und inwieweit spielen Vermittlerinnen und Vermittler hierbei eine Rolle? Daniel Aschenbach liefert die Antworten. Zudem geht es in dieser Folge um das Fokusthema: Grundfähigkeitenversicherung von Kindern. Was sich die Eltern hier wünschen und wo dadurch die Besonderheiten des Produkts liegen, erläutert Daniel Aschenbach im Interview. Zudem beschreibt er die Besonderheiten der GF und welche Überlegung dahinter steckt.
„Als zentrales Element zur Beratung diese Produkts sehe ich die Möglichkeit für Eltern, auch beruflich zurückzutreten, sollte das Kind die Betreuung benötigen.” – Daniel Aschenbach, Aktuar Gothaer Produktentwicklung
Weitere Folgen GothaerPersönlich finden Interessierte hier.