Noch immer nutzt nur rund eines aus 40 Unternehmen die Chance einer bKV. Mit dem KV-Experten Andreas Trautner sprechen wir unter anderem darüber, wie sich der Markt entwickelt und welche unschlagbaren Argumente sich hinter einer betrieblichen Krankenversicherung verbergen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Thema bKV: Dauerlauf, kein Sprint
Es wundere Andreas Trautner nicht, dass das Thema der betrieblichen Krankenversicherung noch so unterbesetzt ist. Der Grund: kommunikative Hürden innerhalb des Unternehmens. Er erkennt ein Defizit demnach klar in der Herangehensweise.
„Die Erfahrung zeigt, dass zu viel im Produktverkauf verharrt wird. Am Ende bleibt es ein Produktverkauf einer Krankenzusatzversicherung. Besser wäre es, das Thema aus betriebs- und personalwirtschaftlicher Sicht anzugehen.” – KV-Experte Andreas Trautner über die bKV
Zudem fragen wir den Experten, mit welchen Argumenten der Zugang zu bKV gelingt.
Vom Quereinsteiger zum KV-Experten
Nominiert hatte Andreas Trautner für die aktuelle Folge GothaerPersönlich Dr. Sylvia Eichelberg, Vorstandsvorsitzende der Gothaer Krankenversicherung AG, nominiert. Sie wollte von ihm wissen:
„Was ist sein ultimativer Tipp, um sich im Homeoffice fit zu halten?”
Eine Frage, die Trautner aus Sicht eines diplomierten Sportwissenschaftlers beantworten konnte. Hierzu verrät er sein Geheimnis und erzählt ebenfalls, wie der Umschwung vom Sportwissenschaftler zum Versicherungsmakler kam.
Für die kommenden Folge GothaerPersönlich nominierte Andreas Trautner abschließend noch Rainer Ebenkamp, Leiter Gesundheit Vertriebsunterstützung Gothaer Krankenversicherung AG. Seine Frage an den Branchenkollegen:
„Wann schafft es die Gothaer, ein digitales Tool auf den Markt zu bringen, dem der Arbeitgeber vollumfänglich An- und Abmeldungen von Mitarbeitern umsetzen kann?”.