Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Worauf beziehen sich im Versicherungsrecht die häufigsten Anfragen der Klienten? Und wer sind diese überhaupt? Wir haben bei Bettina Plaßmann-Robertz nachgefragt. Sie ist Fachanwältin für Versicherungsrecht und zertifizierte Risikomanagerin für die Versicherungswirtschaft. Sie wurde von Branchenkollegin Kristina Strube, Leiterin Schaden beim Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen Aon, zum Interview nominiert.
Wie verändert sich das Handling bei Großschäden wie etwa der Flutkatastrophe im vergangenen Sommer 2021? Als Expertin für Produkt- und Betriebshaftpflicht legt Bettina Plaßmann-Roberts ein besonderes Augenmerk auf die Folgekosten.
Folgeschäden bald unbezahlbar?
„Laut Prognose verursachen Umweltschäden in den kommenden Jahren 90 Prozent zusätzliches Schadenvolumen – insbesondere bei Folgeschäden. Prämien, die sich dadurch verdoppeln, sind für Verbraucher wie auch Mittelständer kaum noch zu stemmen.” – Bettina Plaßmann-Robertz
Wie kann eine Lösung des Versicherungsschutzes aussehen, um hier entgegenzuwirken? Und inwieweit bieten Australien oder die USA hier Beispiele dafür, wie entsprechende Ansätze umgesetzt werden können? In dieser Folge gibt’s (mögliche) Antworten.
Des weiteren stellt GothaerPersönlich folgende Fragen:
- Wie und wann haften Führungsmitglieder oder Vermittler rechtlich bei Versicherungsschäden?
- Wie stark setzen Versicherer auf externe Expertise in und für Fachbereiche(n)?
- Und wie funktioniert hier die Zusammenarbeit?
Zudem beantwortete Bettina Plaßmann-Robertz die Nominierungsfrage durch Kristina Strube:
„Mit welcher Strategie schaffst Du den Ausgleich zum Arbeitsalltag?”
Weitere Ausgaben von GothaerPersönlich finden Interessierte hier.