Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Seit über 16 Jahren sammelt der VSAV Experten im Verband, um unter anderem Unabhängigkeit zu gewährleisten. Gründer und Vorstandsvorsitzender des VSAV e. V. Ralf Werner Barth ist sich zudem sicher, dass es wichtig sich als Verband auch zukünftig in diese Richtung zu entwickeln. Doch wie werden sowohl Kundenschutz als auch Beraterexistenz gewährleistet? Und wie sieht das im Jahr 2030 aus? Im Interview beantwortet Ralf Werner Barth diese und weitere Fragen.
“Verbände werden eine noch wichtigere Funktion als Expertendienstleister, ergänzend und nicht nur Produkt und dienstleistungsbezogen agieren.”
Vermögensschadenhaftpflicht: Keine Versicherung wie jede andere
Wenn es um den Existenzschutz geht, ist es keine Versicherung wie jede andere. Das hätte laut Barth die derzeitige Flutkatastrophe gezeigt. Vermittler, die sich nur an Prämien orientieren, lassen im Zweifel auch den Kunden im Stich. Wir fragen nach, worüber sich Vermittler daher im klaren sein müssen und was die Garantie für einen Qualitätsstandard im Markt ist.
“Makler denken oft, sie seien nahezu unfehlbar. Das führt zu Fehleinschätzungen im Schadensfall.” – Ralf Werner Barth, Gründer und Vorstandsvorsitzender des VSAV e. V.
Nominiert wurde ebenfalls mit aktuellem Bezug auf die Flutkatastrophe:
„Was tut die Gothaer in Sachen Nachhaltigkeit?”, fragen wir Svetlana Thaller-Honold, Gothaer, in der nächsten Ausgabe.
Eine berufliche Familienangelegenheit
Neben Ralf Werner Barth ist auch seine Frau Vereins- und Gründungsmitglied des VSAV e.V. Wie der Mix aus beruflich und privat funktioniert? Wir haben nachgefragt.
Weitere Folgen GothaerPersönlich finden Interessierte hier.