Die Berufsunfähigkeitsversicherung hat Lücken. Denn es gibt Berufsgruppen, die durch ihr Raster fallen. Zum Beispiel Handwerker, wie Dachdecker oder Zimmermänner. Für sie und viele weitere körperlich tätige Berufsgruppen ist eine BU entweder sehr teuer oder sogar gar nicht erhältlich. Eine Lösung: Die Grundfähigkeitenversicherung. Für den dritten Teil der Videoreihe zum Webinar Wachstumsfeld Grundfähigkeit hat André Schröter sich mit dem Biometrie-Experten Phillip Wenzel zusammengesetzt. Dieses Mal im Fokus: Die Perspektive des Maklers.
Markteinführung „total missglückt”
Wenzel zufolge kommt die steigende Beliebtheit von einem langsamen Imagewechsel der Grundfähigkeitenversicherung. Eingeführt wurde sie ursprünglich als Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung. Das war ein Fehler, findet Wenzel. Er erklärt im Video, wie die Markteinführung besser hätte gelingen können:
„Wenn man sie (die Grundfähigkeitsversicherung) von Anfang an als Ausschnittsdeckung für bestimmte Fähigkeiten bezeichnet hätte und viel zielgerichteter auf die verschiedenen Berufsgruppen eingegangen wäre, dann hätte es von Anfang an besser geklappt. Ich hoffe, dass es sich genau dahin entwickelt.“ – Philip Wenzel, Biometrie-Experte
Chancen am Wachstumsmarkt
Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) berichtet, stieg die Zahl der Neuabschlüsse einer Grundfähigkeitenversicherung bereits 2015 um 28 Prozent. Aus gutem Grund: Wenzel zufolge bringt der Markt um die BU seit Jahren kein wirkliches Neugeschäft hervor. „Der Markt kannibalisiert sich”, erklärt der Biometrie-Experte. Umso wichtiger sei die Etablierung einer Lösung für diejenigen Kunden, die entweder aus gesundheitlichen Gründen oder wegen zu hoher Kosten nicht auf die BU zurückgreifen können.
Das Interview in voller Länge
Mit dem AKS-Rechner schnell zum Antrag
Um festzustellen, welche Beiträge der Kunde jeweils bei einer BU, einer Grundfähigkeitenversicherung und dem Krankentagegeld leisten muss, eignet sich der neue AKS-Rechner. Mit dessen Hilfe ist es außerdem möglich, die komplette Antragsstrecke digital zu durchlaufen.
Mehr Informationen rund um das Thema Grundfähigkeiten erhalten Vermittler im aktuellen Webinar “Wachstumsfeld Grundfähigkeit” mit André Schröter und Hagen Engelhard. Alle Daten der insgesamt noch zehn verfügbaren Termine gibt es hier.
Danke für diesen tollen Blog. Macht weiter so.
[…] Versicherern eine Roadshow in vier deutschen Großstädten. Als Experten unter anderem mit dabei: Philip Wenzel, Guido Lehberg und Alexander […]
[…] Warum trotzdem auch immer wieder Skepsis bei Maklern beim Thema Grundfähigkeit zu spüren ist, was die konkreten Learnings der ersten Monate sind und wie es jetzt weiter geht, hier im Video. Makler, die sich darüber hinaus für die Grundfähigkeitenversicherung interessieren, finden in diesem Beitrag mehr Informationen zum Thema Leistungsprüfung. Außerdem gibt hier Einblick vom bekannten Biometrie-Experten Philipp Wenzel. […]