Auch in diesem Jahr förderte die Gothaer den JungmaklerAward. (Teils) neue Kandidaten, eine elf-köpfige Fach-Jury, veränderte Ansätze im Coaching, aber das selbe Ziel: Die Konzepte und Geschäftsmodelle der Teilnehmenden wurden von den Branchenexperten auf Herz und Nieren geprüft, um die oder den Einen zu finden. Inzwischen stehen die Gewinner fest. Wir stellen sie vor.

Neue Ansätze für eine erfolgreiche Auszeichnung

Im Jahr 2023 wartete der JungmaklerAward nach über zehn Jahren erfolgreicher Historie mit einem neuen Konzept auf: Versicherer wie die Gothaer fungierten erstmals nicht nur als Förderer und in Folge Jurymitglieder des Events, sondern coachten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer als persönliche Mentoren bis ins Finale. Eine Änderung, die allen Teilnehmenden einen großen Mehrwert bot. Jeder Förderer sandte einen Experten ab, um sich den Fragen der Jungmaklerinnen und Jungmakler anzunehmen und ihren Konzepten den letzten Schliff zu geben.

Von der Gothaer nahm sich Oliver Brüß, Vorstand Vertrieb und Marketing, des Branchennachwuchses an. Auch, wenn sich unter den männlichen Teilnehmern der eine oder andere alte Hase wiederfand, der bereits mit dem JungmaklerAward und dessen Ablauf vertraut war, einen starken Mentoren im Rücken zu wissen, verschaffte den Teilnehmern den nötigen Ansatz, der den Unterschied für das Erreichen der nächsten Runde brachte. Ob durch den engen Kontakt im Vorhinein die Entscheidung leichter fiel? Vermutlich nicht. Objektiv fiel sie selbstverständlich dennoch aus.

Von 14 zur Top Vier

Auch in diesem Jahr erreichten die bbg Betriebsberatung GmbH, Veranstalter des JungmaklerAward sowie der DKM, zahlreiche Bewerbungen. Nach einer ersten Vorauswahl ging es in von den Regiocastings ins Bundescasting des JungmaklerAwards 2022. 14 Teilnehmende traten an, darunter zwei Damen und 12 Herren:

Kai Senfleben, baufi-lab.de, bezeichnete den JungmaklerAward als „sehr wichtige Auszeichnung der Branche“. Bereits im vergangenen Jahr war er schaffte er es unter die Top 12. Zum Titel reichte es damals nicht ganz. Die Kampfansage war daher klar: Er nutzte die Zwischenzeit, um sein Start-Up zum Unternehmen mit eigener Identität auszubauen.

Zu den neuen Gesichtern unter den diesjährigen JungmaklerAward-Anwärterinnen und -Anwärtern zählte unter anderem Katharina Karageorgos, missfinanz.de. Ihr Profil passte von vornherein so gut ins Konzept, dass die Veranstalter proaktiv auf sie zukamen: „Ich dachte mir, dass das wohl ein Zeichen sein muss.“ Das gute Bauchgefühl bestätigte sich, die Jungmaklerin schaffte den Sprung bis ins Finale.

Ihre Mitstreiterin: Nelli Schatilov, nelli-schatilov.com. Sie wurde erstmals im Jahr 2021 auf den JungmaklerAward aufmerksam. Ihre Motivation für die Teilnahme: „Es geht um die Zukunft der Finanzbranche.“ Wie sehr ihr diese am Herzen liegt, teilte sie bereits in ihrem Women Rock!-Interview: „Ich möchte Frauen in jeder Lebensphase empowern und sie in ihren Finanzen bekräftigen. Ich möchte ihnen aufzeigen, dass es überhaupt nicht schwierig ist, den Überblick in den eigenen Finanzen zu bekommen, und dass der Versicherungs- und Finanzdschungel zu meistern ist.“ Eine Einstellung, die sie ebenfalls bis auf die Final-Bühne nach Dortmund brachte.

Unter den männlichen Kandidaten fand sich zudem ein Social-Media-Star der Branche. Als Mr. Finanzfakten kennt nicht nur die Branche Tim Hunger, sondern auch seine knapp 13.000 Instagram-Follower. Zu seiner Teilnahme animierte ihn ein JungmaklerAward-Veteran, Stephan Heider, alias der Bankrocker. „Der Bankrocker und andere sagten zu mir, dass ich mitmachen muss. Branchenkollegen, mit denen ich mich darüber ausgetauscht habe, hatten alle über das Format geschwärmt. Daraufhin habe ich mich beworben.“

Ein Kandidat, der nicht nur privat hoch hinaus will: Patrick Wörner, climberprotect.de. Seine Zielgruppe sind, wie er auch selbst, Bergsteiger. Mit Adrenalin und Nervenkitzel ist er dadurch bestens vertraut. Ob ihn da ein JungmaklerAward-Casting aus dem Konzept bringen könnte? „Ich bin nicht aufgeregt. Ich gebe aber mein Bestes. Und das ist alles, was ich tun kann. Wenn es damit fürs Podium reicht, bin ich natürlich glücklich. Wenn nicht, war es dennoch eine lohnenswerte Erfahrung, die mich unternehmerisch weiterbringen wird“, so der Jungmakler.

Außerdem unter den Anwärterinnen und Anwärtern auf den Thron:

Der Lehrerprofi Bastian Bäuml (bastianbaeuml.de) , Kai Buczinski (finanzcop.de), der sich als ehemaliger Polizist heute für die finanzielle Vorsorge seiner ehemaligen Kollegen „der blauen Familie“ einsetzt. Zudem: Florian Dismann (finanzmakler-bodensee.de), der Unternehmen zum Status „Fachkräftemagnet“ verhilft, Benjamin Friedrich (friedrich-finance.de), der sich auf die Zielgruppe Ingenieure spezialisiert hat, Josef Hammerschmidt (hkmakler.de), der den Namen in gewisser Weise zum Programm macht und Spezialist für das Handwerk und Gesundheitswesen ist und Francesco Jäger (noli-versicherung.de), der mit seinem Unternehmen das Investment neu definiert.

Unter ihren Mitstreitern fanden sich auch Robin Lerch (grenzenlos-sicher.de), der durch die Wahl seiner Zielgruppe (digitale Nomaden, Auswanderer und Expatriats), buchstäblich grenzenlos versichert, bKV-Experte Andreas Reiter (ofelos.net) und last but not least, Georg Soller (georgsoller.de), der sich neben Kai Senfleben ebenfalls ein zweites Jahr in Folge der Jury stellte.

Preisverleihung auf der DKM

Ganz nach der Tradition lud einer der Förderer zum Bundescasting. In diesem Jahr: die Nürnberger Versicherung. Nachdem die Fachjury dort nach bestem Wissen und Gewissen die Crème de la Crème der verbleibenden Jungmaklerinnen und Jungmakler auserkoren hatte, stand am 27. Oktober schließlich das Finale vor der Tür. Auf der DKM in Dortmund wurde Oliver Brüß, gemeinsam mit Zeliha Hanning, Vorstandsvorsitzende der Württembergischen Versicherung AG, und Jawed Barna, Vertriebschef der Zurich, die Ehre zuteil, den JungmaklerAward 2022 zu übergeben. Den Zukunftstalenten der Branche gratulierte der Vertriebs- und Marketingchef im Anschluss auch noch digital via LinkedIn:

„Herzlichen Glückwunsch Kai Buczinski – Der Finanzcop, Andreas Reiter und Robin Lerch. Gewonnen haben für mich aber alle 14 Finalisten! Das diesjährige Teilnehmerfeld hat mit den repräsentierten Geschäftsmodellen deutlich gemacht, dass die Verknüpfung zwischen Digitalisierung und persönlicher Beratung sowie klare Themen- und Zielgruppenfokussierung die zentralen Erfolgsfaktoren der Zukunft sind.“

Den Sonderpreis Baufinanzierung erhielt Kai Senfleben.

Neben den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bedankte sich Oliver Brüß zudem bei der bbg und Team für die gesamte Organisation des Wettbewerbs. Auch wir gratulieren und sind schon jetzt gespannt auf die Anwärterinnen und Anwärter, die im kommenden Jahr mit ihren Konzepten die Branche – zumindest ein klein wenig – revolutionieren. Bis dahin freuen wir uns auf die bisherigen Jungmakler im Gothaer Maklerblog.

Titelbild: © bbg Betriebsberatung GmbH

Stephanie Gasteiger

Mitglied der NewFinance-Redaktion mit beruflichem Hintergrund in der PR und Wurzeln am Chiemseeufer. Ist ganz nach Friedrich Nietzsche davon überzeugt, dass die Glücklichen neugierig sind. Und ebenso umgekehrt.

Alle Beiträge anzeigen

Was Sie hier erwartet

Zu den Besten gehören Sie nicht ohne Grund. In unserer schnelllebigen und dynamischen Zeit entscheidet ein guter Informationsvorsprung über den nachhaltigen Erfolg in der Beratung.

Unser Maklerblog informiert aktuell und verlässlich über alle Themen, die Sie als unser Partner wissen müssen. Wir wünschen viel Freude und Erfolg!

GothaerPersönlich

Der Podcast, der die Macher der Branche ins Zentrum des Dialogs rückt und die Interviewpartner aus ungewöhnlichen Perspektiven beleuchtet.

Mehr hören

Gothaer PartnerPortal

Weniger Papier, mehr Beratung: Das neue Gothaer PartnerPortal

Das Hauptziel des Gothaer PartnerPortals ist es, den beruflichen Alltag von Vermittlern, Banken und Kooperationspartnern sowie -partnerinnen der Gothaer zu erleichtern. Vor allem die drei Kernpunkte Navigation, Suche nach Ansprechpartnern und die personalisierte und maßgeschneiderte Vertriebsunterstützung stehen dabei im Mittelpunkt.

Mehr erfahren

Gothaer MaklerTV

Gothaer MaklerTV interviewt regelmäßig Experten der Branche. Im Video-Interview äußern sie sich zu aktuellen sowie zukünftigen Trends und Themen der Versicherungsindustrie.

Mehr sehen

Berater Spezial: Gewerbeversicherung

Gewerbeversicherung

Wir setzen in den kommenden Monaten alles daran, unsere Vertriebspartner mit den innovativen neuen Prozessen unserer Lösung vertraut zu machen und sie zu begeistern, gemeinsam mit uns in diese neue Welt des Gewerbegeschäftes zu gehen.

Finden Sie weitere interessante Details zu Zielgruppen, Cyber-Risiken und den Produkten und Lösungen der Gothaer in unserem Berater Spezial: Gewerbeversicherung.

Regionale Sache: Ansprechpartner für Ihre Region!

Sie suchen Kontaktinformationen zu Ihrem regionalen Ansprechpartner?

Nutzen Sie einfach unsere Vertriebsregions-Karte

Kontakt

Gothaer Allgemeine
Versicherung AG
Arnoldiplatz 1
50969 Köln
Tel. 0221 308-00
Fax 0221 308-103
E-Mail info@gothaer.de

Zukunft für Finanzberatung

„So räumen Makler falsche Vorstellungen zur bKV aus dem Weg“

Gothaer Yoga group classes inside the gym
© Foto erstellt von senivpetro – de.freepik.com

Die Beliebtheit der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) steigt – dennoch halten sich hartnäckig einige Irrtümer und Vorurteile zu dieser Form der privaten Kranken­zusatz­versicherung. Wie Makler Vorbehalten begegnen und was sie sonst noch zu bKV wissen sollten, lesen Sie hier.