Es ist das bestimmende Thema der Branche im November: die Kfz-Versicherung. Denn der Stichtag für die Kündigung und somit den Wechsel in der Kfz-Versicherung ist der 30. November. Natürlich auch 2019. Auch bei der Gothaer, die mit einer Neuheit voran geht.
Marktüberblick aus Hannover
Passend dazu hat sich das unabhängige Ratinghaus Franke und Bornberg Anfang November die deutschen Autoversicherer und ihre Tarife vorgenommen.Und liefert damit eine praktische Orientierung für Vermittler und Kunden, die mit einem Wechsel liebäugeln. Insgesamt 260 Tarife von 79 Gesellschaften kamen auf die Prüfbank der niedersächsischen Experten. Und zwar mit guten Ergebnissen. Das bestätigt auch Franke und Bornberg Geschäftsführer Michael Franke: „Trotz des Preiswettbewerbs kommt die Qualität von Kfz-Tarifen nicht unter die Räder“, erklärt Franke in einer Pressemitteilung.
„Im Vergleich zum Vorjahr haben unsere Analysten bei Kfz-Tarifen noch einmal deutliche Fortschritte beobachtet. Leistungsmerkmale, die früher nur Spitzentarife ausgezeichnet haben, sind offensichtlich in der Mitte des Marktes angekommen.“ Michael Franke, geschäftsführender Gesellschafter Franke und Bornberg
Tierisch egal
Ein Beispiel, dass die Rater von Franke und Bornberg gerne anbringen: Wildunfälle. Während es früher üblich war, dass die Teilkasko nur bei Kollisionen mit Haarwild leistete, hat sich das heute geändert. Denn mit welchem Tier der Fahrer letztlich zusammenstößt, hat kaum noch eine Auswirkung auf die Leistung. Egal ob Hasen, Rehe, Fasane oder Hausschweine. „Als Nachweis für besondere Tarifqualität“, so Franke, „hat die Tierklausel mittlerweile ausgedient.“ Eine Entwicklung, die wiederum zukunftsweisend sein könnte, ist der Einbezug von Cyber-Versicherungs-Komponenten. Fahrzeuge nutzen heute schließlich immer mehr Software.
Positive Gesamtentwicklung
Der Trend im Bereich Kfz-Versicherung, daran lassen die Experten von Franke und Bornberg keinen Zweifel, ist sehr positiv. Waren 2016 nur einer von acht Tarifen top, ist es heute jeder Dritte. Darunter auch das Gothaer Produkt AutoMobil-Tarif inklusive Top-Schutz. So kann der Tarif erneut die Höchstbewertung FFF, „hervorragend“, einheimsen.
Klimaneutral Fahren
Aber damit nicht genug: Die Gothaer bietet ihren Kunden darüber hinaus die Möglichkeit, durch eine Kooperation mit ClimatePartner den eigenen CO2-Fußabdruck zu verringern. Als Autofahrer. Denn Gothaer Kunden, die beim ClimatePartner Programm teilnehmen, unterstützen spezielle Projekte, die der Treibhausgasemission auf der Erde entgegen wirken.
Regenwald, Windkraft, Berggorillas
Beispielsweise das Regenwaldschutz-Projekt Ecomapuá in Brasilien. Oder ein Wassekraftprojekt in Virunga, in der Demokratischen Republik Kongo. Hier leben die letzten Berggorillas in freier Wildbahn. Für Vermittler ist das eine zusätzliche Möglichkeit, ihre Kunden anzusprechen. Denn wie viele Menschen würden gerne etwas für die Umwelt tun, können aber nicht auf ihr Auto verzichten? Mehr Informationen zum ClimatePartner Programm finden Vermittler und Kunden hier.
Kommentar hinzufügen