Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Wie steht jemand, der selbst mit Sprachassistenten und Bot-Anwendungen arbeitet zur privaten Nutzung der Technologie? Diese Frage stellte Lisa Schindewolf, Co-Lead Mindest & Diversity im Diversity Management in der Gothaer, ihrer Kollegin Mia Nasic, Data Scientist im Bereich Digitalisierung und Datenmanagement. Grund genug für GothaerPersönlich nachzuhaken, wie KI sich in der Versicherungsbranche entwickelt.
Eine Frage der Einstellung(en)
Die Nutzung von KI ist durchaus komplex. Mia Nasic schafft es trotzdem in nur wenigen Worten zu beschreiben, wie und wo sie im Versicherungskontext Anwendung findet. Zudem erzählt sie, wie sie selbst zur Nutzung der Technologie steht und was Verbraucherinnen und Verbraucher beachten sollten. Die Vorteile der Technologie sind dabei unbestritten. Aber gibt es neben komplexer KI bereits einfache Tools, die Vermittlerinnen und Vermittlern den Arbeitsalltag erleichtern? So viel sei verraten: Ja! Welche das genau sind, empfiehlt Mia Nasic im Interview.
Weitere Folgen GothaerPersönlich finden Interessierte hier.