Von der Haftpflichtindustriepolice zur betrieblichen Altersvorsorge: Das digitale MittelstandsForum der Gothaer hat für jeden Geschmack etwas dabei. Professionell und mit der Unterstützung der RTL Mediengruppe produziert, warten hier im MittelstandsForum zehn Experten mit Branchenwissen zu den verschiedensten Themen auf. Dabei standen sämtliche Highlight-Produkte der Gothaer im Rampenlicht. Für alle, die die Vorträge verpasst haben, stehen diese unter dem nachfolgenden Link bereit. Wir werfen einen genaueren Blick auf den Vortrag „BRSG und BU – Unser Schlüssel für Ihre Bestände”.

Die Gothaer vor Ort im MittelstandsForum

Dabei folgen wir Michael Wiese, Leiter Vertriebsunterstützung Firmenberatung bAV, bei seinem Vortrag im RTL-Studio. Sein Kernthema: Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) mit ihren Chancen und Schwierigkeiten. Gerade während der Corona-Pandemie haben viele Arbeitgeber schlicht andere Dinge im Kopf – nicht wenige mussten um ihre Existenz bangen, waren auf Hilfsgelder der Bundesregierung angewiesen, für eine zusätzliche Absicherung ist kein Platz. Und diejenigen Unternehmen, die die Krise gut überstanden haben, stehen vor vollen Auftragsbüchern. Vermittlern und Versicherern fällt es darum nicht leicht, einen Termin beim Gewerbekunden zu bekommen.

Für die Gothaer stellte sich die Frage: Wie kann man trotzdem beim Kunden landen? Hier zeigt Michael Wiese auf, welche Themen jeweils für Arbeitgeber und Arbeitnehmer einen Zugang bedeuten können. Zum Beispiel: Das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG), der Wegfall des Soli sowie das Überthema Berufsunfähigkeit. Wiese warnt außerdem davor, beim Thema bAV die Geschäftsführer zu vergessen, denn diese können genauso davon profitieren wie ihre Arbeitnehmer. Zusammengefasst rät er dazu, in Zeiten der Coronavirus-Pandemie vor allem Bestandsthemen zu nutzen, um einen Zugang zum Kunden zu erhalten.

Digitale Unterstützung im bAV-Cockpit

Im Video geht Michael Wiese tief ins Detail. Er wirft einen genauen Blick auf das Betriebsrentenstärkungsgesetz und dessen Inhalte, gibt wertvolle Tipps zum Umgang mit Bestandsverträgen und verrät, welche Lösungen es für Kleinbeiträge gibt.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Die Gothaer stellt für die Beratung der betrieblichen Altersvorsorge außerdem das digitale bAV-Cockpit bereit. Weitere Informationen und den Link dazu finden Interessierte im folgenden Beitrag.

“Es gibt nach wie vor Unternehmen und auch Arbeitnehmer, die sich eine 100-Prozent-Beitragsgarantie wünschen.”

100 % Beitragsgarantie

Weiter klärt Michael Wiese über die Beitragsgarantie in der betrieblichen Altersvorsorge auf. Ein Brandthema im aktuellen öffentlichen Diskurs, eines mit unklaren Zukunftsaussichten darüber hinaus. Wiese zufolge besteht nach wie vor eine Nachfrage, die es zu bedienen gilt. Und das am besten so lange wie noch möglich. Die Gothaer hat die Instrumente dafür.

Anschließend macht der Beitrag von Michael Wiese einen Schlenker hin zur brandneuen GarantieRente Index. Auch hier sind noch 100-prozentige Beitragsgarantien möglich. Weitere Vorteile: Ein garantierter Rentenfaktor ohne Treuhänderklausel, kostengünstige Indexbeteiligung, nachhaltige Indexlösungen und mehr.

Und wie passt die BU in eine bAV hinein? Auch dazu gibt Wiese Tipps und Anregungen, wie Vermittler die beiden Thematiken miteinander verknüpfen und damit beim Kunden landen können. Bis zum 31.12. bezuschusst die Gothaer außerdem die sogenannte BRSG-konforme Versorgungsordnung.

“Eine arbeitgeberfinanzierte BU bietet sofort einen spürbaren Mehrwert für den Arbeitnehmer.”

Alle Themen des MittelstandsForums im Überblick

Wer sind die anderen Experten, die außer Michael Wiese beim MittelstandsForum wichtigen Input lieferten? Zum Beispiel Idalina Pinto Correia Marty, Leiterin Produktmanagement Multi-Line und Sascha Kellershoff, Leiter Sach- und Transportschaden, mit den Themen Unternehmens-Police und individuellern Kombi-Schutz für mittelständische Unternehmen. Den entsprechenden Beitrag finden Interessierte hier. Weiter geht es mit Henning Hackbarth, Leiter Komposit- und Gewerbekunden. Frank Huy, Leitung Haftpflicht Industrie und Financial Lines, und Markus Wulfert, Leitung Haftpflicht-Schaden, äußerten sich zur neuen Gothaer Haftpflicht Industriepolice.

Frank Edelmeier, Leiter Kraftfahrt und Mobilität, gibt Insights zum Thema Neuerungen in der Kfz-Sparte.

Im Vorstandstalk beantworten Oliver Brüß, Vorstand Vertrieb und Marketing, und Thomas Bischof, Vorstandschef Gothaer Allgemeine Versicherung AG, Fragen zum Ziel der Gothaer, führender Partner im Mittelstand zu werden.

Welche Vorteile hat das bKV-Konzept der Gothaer für Arbeitgeber und Mitarbeiter? Rainer Ebenkamp, Leitung Gesundheit- und Vertriebsunterstützung, berichtet dazu aus der Feuerwache Köln Rodenkirchen.

Titelbild: © Gothaer

Lars Nievelstein

Hat Kunstgeschichte und Literatur studiert. Schreibt gerne. So gerne, dass er sich sowohl in der NewFinance-Redaktion als auch in der Freizeit damit beschäftigt. Und sollte er mal nicht schreiben, interessiert er sich für E-Sport, Wirtschaft und dafür, wer gerade an der Börse abrutscht.

Alle Beiträge anzeigen

Gothaer GewerbeProtect

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gothaer persönlich

Der wöchentliche Podcast mit dem Team der Gothaer und weiteren Experten der Branche.

Mehr hören

Gothaer MaklerTV

Gothaer MaklerTV interviewt regelmäßig Experten der Branche. Im Video-Interview äußern sie sich zu aktuellen sowie zukünftigen Trends und Themen der Versicherungsindustrie.

Mehr sehen

Zukunft für Finanzberatung

Gewerbe Tarifrechner

Schneller Gewerbe rechnen: Mit dem Tarifrechner Gothaer GewerbeProtect.

Zum Rechner

Kontakt

Gothaer Allgemeine
Versicherung AG
Arnoldiplatz 1
50969 Köln
Tel. 0221 308-00
Fax 0221 308-103
E-Mail info@gothaer.de

Infos anfordern

Sie wünschen weitere Informationen zur Gothaer GewerbeProtect? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage:

Kontaktformular Footer

Downloads

Die Gothaer bietet eine umfassende Vertriebsunterstützung zum Download.

Hier finden Sie alle Unterlagen auf einem Blick.