Bisher waren Risikoberufe in der BU unattraktiv für Vermittler – zu viel Arbeit, zu wenig Kunden bissen an. Vor allem wegen der meist deutlich zu hohen Beiträge. Aber mit neuen Produkten gibt es Alternativen zur BU. Risikoberufe sind nicht nur besser versicherbar, sondern auch wieder in den Fokus der Vermittler geraten.

BU: Nicht bezahlbar für manche Berufsgruppen

In einigen Berufsgruppen ist die Berufsunfähigkeitsversicherung schwer zu vermitteln. Beispiel Tischler: Während Vermittler einem 30-Jährigen mit einem Bürojob eine BU mit 2.000 Euro Rente bis 67 Jahre für 80 bis 100 Euro im Monat vermitteln, muss ein Tischler für einen vergleichbaren Schutz schon mindestens 150 Euro auf den Tisch legen. Und damit ist er immer noch relativ günstig versichert. Zumindest, wenn man den Dachdecker in den Vergleich nimmt, denn der zahlt mindestens 300 Euro im Monat. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist da kaum das erste Mittel der Wahl. Trotzdem wird eine Arbeitskraftabsicherung gewünscht und gesucht. Das ist der Moment, in dem die Grundfähigkeitenversicherung auf die Beratungsbühne tritt.

Grundfähigkeitenschutz: Rein ins Rampenlicht

Viele Verbraucher fremdeln mit der Grundfähigkeitenversicherung. Sie wird als ein „Weniger” gegenüber der BU wahrgenommen, aber diese Einschätzung wird ihr nicht gerecht. Sie ist eine vollwertige Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung und bietet darüber hinaus einige Vorteile:

  • Klare Leistungsauslöser: Die versicherten Grundfähigkeiten sind klar benannt – keine Diskussion, ob nun 50 Prozent Berufsunfähigkeit vorliegt oder doch nur 48 Prozent.
  • Kein Berufsbezug und keine konkrete Verweisung: Geleistet wird bei Verlust einer versicherten Grundfähigkeit – ob der Beruf ausgeübt werden kann und ob er tatsächlich ausgeübt wird, spielt keine Rolle.
  • Keine Umorganisation bei Selbstständigen: Auch für Unternehmer gilt, dass es nur darauf ankommt, ob die versicherte Grundfähigkeit nicht mehr vorhanden ist – damit entfällt zum Beispiel auch eine Umorganisationspflicht wie bei der BU-Versicherung.
  • Die Leistungen der Grundfähigkeitenversicherung können – wenn versichert – parallel zu einem Krankentagegeld laufen.

Aber welche Grundfähigkeiten sind denn genau versichert?

Je nach Tarif und Umfang des Versicherungsschutzes sind neben Basisfähigkeiten wie Hören, Gehen und Sehen auch Fähigkeiten wie Sprechen, Knien, Bücken oder Treppensteigen mitversichert. Dazu kommen grundsätzlich wichtige Fähigkeiten wie eigenverantwortliches Handeln oder die geistige Leistungsfähigkeit. Noch weiter reicht der Schutz, wenn Arm- und Händegebrauch, Sitzen oder der Gleichgewichtssinn mitversichert sind. Und im Idealfall sind auch berufsbildende Fähigkeiten wie Schreiben, die Nutzung von Computer und anderen Geräten wie Smartphone oder Tablet mitversichert. Im Idealfall kann der Interessent auch seine Mobilität mit Fähigkeiten wie „Auto fahren” oder “Nahverkehr nutzen” mitversichern.

Versicherungsschutz: Umfang ist exakt bestimmt

Jede der versicherten Fähigkeiten wird im Bedingungswerk in ihrem Versicherungsumfang exakt bestimmt. Ein Beispiel für die Bildschirmtätigkeit: Ein Verlust der Fähigkeit zur Bildschirmtätigkeit liegt vor, wenn die versicherte Person wegen einer körperlichen Ursache nicht mehr in der Lage, von einem Bildschirm abzulesen. Das ist der Fall, wenn die versicherte Person für einen Zeitraum von mehr als zwei Stunden Wörter und Symbole an einem Bildschirm nicht zu erkennen vermag und dies durch einen Befundbericht eines Facharztes belegen kann. Natürlich ist die Grundfähigkeit nicht verloren, wenn zum Beispiel eine Brille die Fähigkeit wieder herstellen kann. Aber auch solche Einschränkungen sind in den Versicherungsbedingungen klar formuliert.

Zusatzbausteine für den individuellen Schutz

Zusatzbausteine helfen dabei, den Schutz so individuell wie möglich zu gestalten. Interessenten können dadurch zum Beispiel zusammen mit ihrem Vermittler psychische Beschwerden wegen einer schweren Depression und Schizophrenie mit in den Versicherungsschutz aufnehmen. Und es ist möglich, bei schweren Krankheiten wie Krebs, Herzinfarkt, Schlaganfall oder Multipler Sklerose eine zusätzliche Einmalzahlung zu vereinbaren. Ebenso wie eine finanzielle Sofortleistung nach einem schweren Unfall.

Kein Billigschutz – aber passgenau und attraktiv für viele Berufe

Natürlich gibt es eine Grundfähigkeitenversicherung nicht zum Spartarif. Aber der Dachdecker aus dem Beispiel oben kann sich im Fähigkeitenschutz der Gothaer schon ab 132 Euro versichern – mit der Absicherung gegen schwere Krankheiten und der Rente bei psychischen Erkrankungen liegt der Schutz bei 180 Euro. Damit hat er wie bei der BU 2.000 Euro Rente bis zum 67. Lebensjahr abgesichert. Und die Kunden haben es in der Hand, aktiv Beitrag zu sparen – mit dem GoVital Bonus. Der belohnt gesundheitsbewusstes Verhalten (beispielsweise sportliche Aktivitäten oder die Teilnahme an Vorsorgeuntersuchungen) mit der Auszahlung von rund einer Monatsprämie.

Titelbild: © Prostock-studio/stock.adobe.com

Oliver Mest

Hat Rechtswissenschaften studiert und abgeschlossen, heute schreibender Versicherungsmakler in der NewFinance Redaktion. Wenn er nicht gerade Fachartikel verfasst oder Versicherungen vermittelt, findet man ihn beim Wandern in den Alpen (zur Not auch in Südfrankreich oder an der Nordsee vor der Tür).

Alle Beiträge anzeigen

BU-Extra

Aktuelle und interessante Beiträge aus dem Netz zum Thema Berufsunfähigkeit: Für Sie gesucht und gefunden.

Was Sie hier erwartet

Zu den Besten gehören Sie nicht ohne Grund. In unserer schnelllebigen und dynamischen Zeit entscheidet ein guter Informationsvorsprung über den nachhaltigen Erfolg in der Beratung.

Unser Maklerblog informiert aktuell und verlässlich über alle Themen, die Sie als unser Partner wissen müssen. Wir wünschen viel Freude und Erfolg!

GothaerPersönlich

Der wöchentliche Podcast mit dem Team der Gothaer und weiteren Experten der Branche.

Mehr hören

Gothaer MaklerTV

Gothaer MaklerTV interviewt regelmäßig Experten der Branche. Im Video-Interview äußern sie sich zu aktuellen sowie zukünftigen Trends und Themen der Versicherungsindustrie.

Mehr sehen

Zukunft für Finanzberatung

Zielgruppen-Profi

Hier finden Sie die Materialien und Tools der Gothaer zu den einzelnen Zielgruppen, ebenso wie hochwertige Vertriebspakete.

Werden Sie Zielgruppen-Profi

Gothaer PartnerPortal

Weniger Papier, mehr Beratung: Das neue Gothaer PartnerPortal

Das Hauptziel des Gothaer PartnerPortals ist es, den beruflichen Alltag von Vermittlern, Banken und Kooperationspartnern sowie -partnerinnen der Gothaer zu erleichtern. Vor allem die drei Kernpunkte Navigation, Suche nach Ansprechpartnern und die personalisierte und maßgeschneiderte Vertriebsunterstützung stehen dabei im Mittelpunkt.

Mehr erfahren

Kontakt

Gothaer Allgemeine
Versicherung AG

Arnoldiplatz 1
50969 Köln
Tel. 0221 308-00
Fax 0221 308-103
E-Mail info@gothaer.de