Cybersicherheit ist das Gebot der Stunde. Denn: die Kommunikation hat sich coronabedingt stark digitalisiert. Und egal wie gut ein Unternehmen technologisch aufgestellt ist, ein Hackerangriff kann jeden treffen. Der Schaden ist in einem solchen Fall oft nicht nur finanzieller Natur, sondern zieht den Vertrauensverlust von Kunden nach sich. MaklerTV widmet sich in der neusten Ausgabe daher dem Thema Cybersicherheit.
Wirksamer Versicherungsschutz
Doch wie aber kann Cybersicherheit gerade in Zeiten von Home-Office sichergestellt werden? Diese und weitere Fragen klärt Makler TV im Interview mit dem Cyber-Experten und Vertriebscoach Nikolaus Stapels. Dieser ist sich sicher, dass gerade das Homeoffice noch immer eine Herausforderung für viele Unternehmen ist. Besonders die Kurzfristigkeit der Umstrukturierung und Nutzung privater Geräte seitens der Mitarbeiter sei eine willkommene Lücke für Angreifer gewesen. Im Dialog mit Makler TV Moderatorin Inga Wegemann erläutert Stapels, womit das zusammenhängt und warum gerade die interne Unternehmenskommunikation – auch auf Distanz – entscheidend sein kann.
Neben konkreten Tipps, wie sich gerade klein- und mittelständische Unternehmen im Homeoffice verhalten sollten, geht Stapels zudem auf die folgenden Fragen ein:
- Was bringt eine Cyber-Versicherung?
- Warum haben viele Unternehmen keine Cyberversicherung abgeschlossen?
- Wie können Vermittler diese Tatsache ändern?
Zu den Bedenken einiger Vermittler, ohne IT-Kenntnisse keine Cyber-Versicherung verkaufen zu können:
„Makler müssen kein IT können, um eine Cyber-Versicherung zu verkaufen.“
Wirksamer Versicherungsschutz
Trotz des Sicherheitsrisikos haben 87 Prozent der Unternehmen keine Cyberversicherung abgeschlossen. Hier herrscht also sowohl Bedarf als auch Potential. Die Cyber-Versicherung der Gothaer bietet Interessierten eine adäquate Versicherungslösung zum Schutz vor Cyber-Schäden. Um dem Makler die Vermittlung der Cyberversicherung an KMU zu erleichtern, kooperiert die Gothaer nun zudem mit dem Berliner Cyberunternehmen CyberDirekt. Dessen Software simuliert bereits im Beratungsgespräch eine mögliche Schadenssumme.
Weitere Ausgaben des Gothaer MaklerTV sehen Interessierte hier.
Kommentar hinzufügen