Mit Days after Corona etabliert die Gothaer ein digitales, fünfwöchiges Sommerseminar mit Know-how und handfesten Praxisbeispielen von und mit Experten der Branche. Tipps und Tricks, Learnings aus der Pandemie sowie passenden Produkt-Insights der Top-Speaker fanden großen Anklang bei den Vermittlern. Jetzt ziehen die Experten Bilanz und geben einen Ausblick in die digitale Zukunft der Branche.
Ein hoher Nutzwert für Vermittler und Mandanten

Eröffnet wurde die digitale Manege am 10. Juni von Matthias F. Ramge. Der Geschäftsführer der Live GmbH & Co. KG, behandelte in seinem Vortrag schwerpunktmäßig das Verkaufsgespräch aus Sicht eines Neurowissenschaftlers und nahm Stellung zur Beratungsaufgabe, bedingt durch die Krise. Gehirngerecht und stressfrei müsse die Beratung sein, dadurch würden dem Mandanten die Kaufargumente von selbst einfallen. Sein Fazit zur Krise: Die Katastrophe auf Seiten des Mandanten sei nicht zu verhindern, der positive Ausgang hingegen die Aufgabe des Vermittlers. Die Resonanz des Vortrags bezeichnete Ramge rückblickend als Volltreffer:
„Für Vermittler und Mandanten gab es einen hohen Nutzwert. Ich konnte mit meinen Teilnehmern direkt kommunizieren und Resonanz abholen. Wir hatten erstklassiges Publikum mit hoher Beteiligung und im Chat war immer was los.“
Der ganze Vortrag von Matthias F. Ramge nochmal hier im Video.

Berufsunfähigkeit unter Einfluss der Pandemie
Als zweiter Vortragender ging Biometrie-Experte und BUpermann Philip Wenzel online. Sein Thema: Die Berufsunfähigkeit unter Einfluss der Pandemie. Er behandelte die Fragen: Wie macht sich der Einfluss auf unser Berufsleben durch Home-Office und Kurzarbeit in der Berufsunfähigkeitsversicherung bemerkbar? Werden die Fallzahlen steigen? Oder ist alles halb so wild? Das Fazit: Wenzel ist überzeugt, dass der Vertrieb sich durch das Virus nachhaltig verändert hat, es sich hierbei also nicht um einen vorübergehenden Einfluss handle. Eine gute Onlinepräsenz sei daher unvermeidbar.
„Wir sind noch mehr gezwungen, online auffindbar zu sein und online zu beraten“, appellierte Wenzel an die Teilnehmer der digitalen Roadshow.
In der Möglichkeit sich mit den Zuhörern des digitalen Seminars auszutauschen und mit mehreren Vermittlern in die Diskussion zu gehen, sah Wenzel rückblickend den größten Vorteil. Der ganze Vortrag ist hier nochmal digital verfügbar.
„Wir sind es den Kunden schuldig mit der Zeit zu gehen“

Unter dem Titel „Panoptikum eines Digitalmaklers – Der Blick hinter den Vorhang der Online-Manege“, gewährte Digitalexperte Patrick Hamacher von „Was ist Versicherung?“ seinen Zuhörern am 24. Juni digitale Einblicke. Die Schwerpunkte: digitale Aquise, Kundenkommunikation und Videoberatung. Hamacher, bekannt für seine unkonventionelle Herangehensweise vom Erstkontakt bis zum Vertragsabschluss, gab Teilnehmern praktische Tipps zur digitalen Beratungspraxis an die Hand. Ratschläge, die durch den coronabedingten Digitalschub helfen, die Krise als Chance zu nutzen. Denn: Schließlich bestehe gerade jetzt die Möglichkeit, das Geschäftsmodell einer digitalen Transformation zu unterziehen. Auch wenn heute noch niemand sagen könne, wie die „Days after Corona“ tatsächlich aussehen werden, im Nachhinein ist Patrick Hamacher weiterhin optimistisch gestimmt:
„Die Resonanz war durchweg sehr positiv. Einige Kollegen erzählten mir, dass sie nun auch die digitale Terminbuchung für sich einsetzen werden. So etwas ist natürlich immer schön zu hören, wenn ich Ideen, die Anklang finden, geben und Mehrwert liefern kann. Am Ende sind wir es unseren Kunden schuldig, ebenfalls mit der Zeit zu gehen und den – aus anderen Branchen bereits üblichen – Online-Service bieten zu können.“
Wer den Vortrag verpasst hat, kann ihn hier nachholen.
Nachfrage entsprach den Erwartungen

Andreas Trautner, Geschäftsführer von Trautner Finanz-Services
Die Krise hat eine neue Sensibilisierung für das Thema Gesundheit geschaffen. Auch die, der eigenen Mitarbeiter. Andreas Trautner, Geschäftsführer des gleichnamigen Finanz-Services, befasste sich daher am vierten Vortragstag mit dem Thema betriebliche Krankenversicherung. In seinem digitalen Seminar behandelte er die Beratung während und nach der Krise. Zudem erläuterte er, warum gerade in diesen Tagen die bKV-Beratung Unternehmen und Unternehmern einen betrieblichen Mehrwert bietet sowie eine Guideline zu Beratungsansätzen. Über den Mehrwert der Veranstaltung besteht seitens Trautner kein Zweifel, weshalb er sich für kommende digitale Roadshows eine noch größere Teilnahme erhofft. Dennoch ist ihm bewusst:
„Weiterbildung in Krisenzeiten in einem so interessanten Feld wie der bKV ist kein Massengeschäft, denn die bKV ist nicht jedem in der Umsetzung geläufig. Allerdings liegt gerade hierin das große Potential.“
Den ganzen Vortrag hier nochmals als Video.
Best-Practice Ansätzen von Produktseite

Durch die digitale Dernière des fünfwöchigen „Days after Corona“-Sommerseminars führten die Gothaer-Experten André Schröter und Marvin Pfanschilling. Sie gaben Teilnehmern Einblick in den „Vorsorge-Werkzeugkoffer“ mit passenden Produktlösungen zu den Vertriebs- und Beratungsansätzen der Vorredner. Darunter beispielsweise Grundfähigkeitenversicherung, BU, bKV sowie die Gothaer Index Protect. Die Experten versprachen vorab Ideen und Ansätze außerhalb des Bekannten zu liefern. Diese sollten konkret und vor allem im Bestand anwendbar sein. Der Vortrag hielt das Versprechen und komplettierte die Mehrwerte der vorangegangenen Referenten mit Best-Practice Ansätzen von Produktseite.
Als Idee hinter der digitalen Roadshow stand laut André Schröter die Aufbruchsstimmung der Branche zu begleiten. Nicht nur negative Aspekte der Pandemie stehen zu lassen, sondern aktiv aufzuzeigen, welche Möglichkeiten es trotz oder gerade durch COVID-19 gibt. Die Auswirkungen würden auch in Zukunft spürbar sein, weshalb es galt neue Chancen zu ergründen und aufzuzeigen, worauf Makler zukünftig achten sollten. Schröters Bilanz:
„Ich würde es jederzeit und genauso wieder machen. Weshalb? Wir haben vierfach echte Mehrwerte geliefert, komplett ohne Bezug zur Gesellschaft. Zudem gab es keine „versteckte Werbung“ – aus meiner Sicht ist so etwas nicht häufig der Fall.“
Wer den Einblick in den „Vorsorge-Werkzeugkoffer“ nachholen möchte, findet hier das Video:
[…] Zuge der Coronavirus-Pandemie entwickelte die Gothaer darüber hinaus das digitale Sommerseminar „Days after Corona“. Ihren Vertriebspartnern stellt sie eine digitale Vermittlerabrechnung zur […]