Das Fondue kippt vom Tisch. Die Oma schreit, der Hund bellt. Der Perser? Ruiniert. Mitternacht. Alle raus, Silvester-Feuerwerk. Sohn wirft Böller. Nachbars Auto? Zerkratzt. Tochter darf schon anstoßen. Mit Sekt. Glas zerdrückt. Die Hand? Blutet. Frohes Neues!

Wenn das vergangene Jahr im Fiasko endet und das neue im Chaos beginnt, dann ist wohl mal wieder Silvester. Denn jedes Jahr gibt es gleich in mehreren Hinsichten Gefahren, die rund um eine Silvester-Party lauern. Wir stellen die Worst-Case-Szenarien zu Silvester vor und zeigen, wie Vermittler ihre Kunden dagegen absichern können. Los geht’s…

„Pass auf, die kommt schräg!“

133 Millionen Euro. Das haben sich die Deutschen ihr Feuerwerk 2018 Kosten lassen. Die Prognosen für dieses Jahr sind ähnlich hoch. Dabei gibt es die Feuerwerkskörper nur an vier Tagen im Jahr zu kaufen. Hochgerechnet ist die Summe also sehr stattlich. Dennoch darf das Feuerwerk nur in der Nacht vom 31. Dezember auf 1. Januar genutzt werden. Zudem herrscht mittlerweile in vielen Städten Feuerwerk-Verbot.

Und das zurecht. Denn Böller, Raketen und Co. stehen besonders durch die jährlich zahlreichen Unfälle in der Kritik. Laut dem Ärzteblatt sind Verletzungen der Hände, Augen und des Gehörs besonders häufig vorzufinden. Abgetrennte Finger, Verbrennungen und Frakturen sind keine Seltenheit. Erst recht dann nicht, wenn die Böller aus illegaler Herstellung stammen. Um einer Verletzung zu entgehen, sollte immer genügend Abstand zu den gezündeten Sprengkörpern gehalten werden. Passiert dennoch ein Unglück, springt die Unfallversicherung bei schweren Verletzungen ein. Und zahlt mit der UnfallrentePlus auch bei bleibenden körperlichen Schäden eine monatliche Rente.

„Ich seh’ gar nichts mehr!“

Alle, die bereits mal an Silvester den Fahrdienst spielen mussten, kennen es: Nebenschwaden so weit das Auge reicht. Und das, reicht dann nicht mal mehr, um die Fahrspur richtig zu erkennen. Teilweise sind die Sichtverhältnisse so schlecht, dass ganze Autobahnen lahmgelegt werden. Und in der Stadt geht es sowieso nur noch in Schrittgeschwindigkeit voran.

Ein KFZ-Unfall passiert an Silvester also schnell. Und damit der Schaden das bereits zu Weihnachten leergeräumte Konto nicht weiter belastet, schützt eine KFZ-Versicherung vor Kosten. Der AutoMobil Tarif bietet in Teil- oder Vollkasko hervorragende Leistungen an und lässt Kunden auch im neuen Jahr nicht im Stich.

„Tut uns leid, Herr Nachbar.“

Silvester-Schäden sind auch in diesem Jahr viele zu erwarten. Wer kann, bringt sein Auto rechtzeitig in die Garage und lässt die Rollläden runter. Sicher ist Sicher. Wer keine Möglichkeit dazu hat, der hofft auf Glück. Doch manchmal spielt das nicht mit. Die Rakete des Nachbarjungen zerbricht ein Fenster und das Auto hat am nächsten Tag eine Delle.

Im Fall des schuldigen Nachbarsjungen zahlt die Privathaftpflichtversicherung der Eltern den entstandenen Schaden. Je nachdem, wie alt er ist. Beim zerbeulten Auto wird ein Täter wohl nicht zu ermitteln sein. Hier übernimmt die Vollkasko.

„Was ist denn das für eine Schmiererei?“

Die Party ist in vollem Gange. Das Fondue kippt, der Perser hat ein Brandloch. In die Garage hat sich dann auch ein Böller verirrt und löste einen Brand aus. Und als ob das noch nicht genug ist, kommt am Morgen auch noch böses Erwachen. Die Kids aus der Nachbarschaft haben ein Silvester-Gruß an der Hausmauer hinterlassen. In Form eines Graffitis.

Den Schaden am geliebten Teppich wird mit einer Hausratversicherung geholfen. Kein Problem. Und die Garage oder das Graffiti? Hier hilft die Wohngebäudeversicherung weiter.

Aber genug mit der Schwarzmalerei! Wir hoffen natürlich, dass Silvester weniger chaotisch abläuft. Und falls doch, dann kann das neue Jahr nur besser werden. Wir sehen uns 2020!

Titelbild: © lassedesignen / adobe.stock.com

NewFinance Redaktion

Hier bloggt die Redaktion des Gothaer Maklerblogs zu allgemeinen und speziellen Themen rund um die Beratung in Sachen Versicherung, Finanzen und Vorsorge aber auch zu Unternehmensthemen der Gothaer. Wir wünschen eine spannende und unterhaltende Lektüre!

Kontakt zur Redaktion

Alle Beiträge anzeigen

Was Sie hier erwartet

Zu den Besten gehören Sie nicht ohne Grund. In unserer schnelllebigen und dynamischen Zeit entscheidet ein guter Informationsvorsprung über den nachhaltigen Erfolg in der Beratung.

Unser Maklerblog informiert aktuell und verlässlich über alle Themen, die Sie als unser Partner wissen müssen. Wir wünschen viel Freude und Erfolg!

GothaerPersönlich

Der Podcast, der die Macher der Branche ins Zentrum des Dialogs rückt und die Interviewpartner aus ungewöhnlichen Perspektiven beleuchtet.

Mehr hören

Gothaer PartnerPortal

Weniger Papier, mehr Beratung: Das neue Gothaer PartnerPortal

Das Hauptziel des Gothaer PartnerPortals ist es, den beruflichen Alltag von Vermittlern, Banken und Kooperationspartnern sowie -partnerinnen der Gothaer zu erleichtern. Vor allem die drei Kernpunkte Navigation, Suche nach Ansprechpartnern und die personalisierte und maßgeschneiderte Vertriebsunterstützung stehen dabei im Mittelpunkt.

Mehr erfahren

Gothaer MaklerTV

Gothaer MaklerTV interviewt regelmäßig Experten der Branche. Im Video-Interview äußern sie sich zu aktuellen sowie zukünftigen Trends und Themen der Versicherungsindustrie.

Mehr sehen

Berater Spezial: Gewerbeversicherung

Gewerbeversicherung

Wir setzen in den kommenden Monaten alles daran, unsere Vertriebspartner mit den innovativen neuen Prozessen unserer Lösung vertraut zu machen und sie zu begeistern, gemeinsam mit uns in diese neue Welt des Gewerbegeschäftes zu gehen.

Finden Sie weitere interessante Details zu Zielgruppen, Cyber-Risiken und den Produkten und Lösungen der Gothaer in unserem Berater Spezial: Gewerbeversicherung.

Regionale Sache: Ansprechpartner für Ihre Region!

Sie suchen Kontaktinformationen zu Ihrem regionalen Ansprechpartner?

Nutzen Sie einfach unsere Vertriebsregions-Karte

Kontakt

Gothaer Allgemeine
Versicherung AG
Arnoldiplatz 1
50969 Köln
Tel. 0221 308-00
Fax 0221 308-103
E-Mail info@gothaer.de

Zukunft für Finanzberatung

„So räumen Makler falsche Vorstellungen zur bKV aus dem Weg“

Gothaer Yoga group classes inside the gym
© Foto erstellt von senivpetro – de.freepik.com

Die Beliebtheit der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) steigt – dennoch halten sich hartnäckig einige Irrtümer und Vorurteile zu dieser Form der privaten Kranken­zusatz­versicherung. Wie Makler Vorbehalten begegnen und was sie sonst noch zu bKV wissen sollten, lesen Sie hier.