Einige Studien legen dar, welche Medien verstärkt genutzt werden, sei es Print, Radio, TV oder Streamingdienste. Wir zeigen Stärken und Schwächen der einzelnen Medien auf und hören uns um, welche Medien in der Branche beliebt sind.
Studie ARD über Mediennutzung von Radio und Fernsehen
Nahezu alle Menschen (99 Prozent) nutzen täglich Medien. Dabei sind die Tagesreichweiten von Bewegtbild (86 Prozent) und Audio (82 Prozent) deutlich höher als die textlichen Medien. Der Studie nach verbringen nach wie vor die meisten Menschen die Zeit mit Fernsehen/Video und Radio/Audio. Dabei entfällt drei Viertel der Videonutzungszeit pro Tag auf das Fernsehen, der Rest auf Online-Medien. Bei den 14- bis 29-Jährigen ist das Verhältnis indes genau umgekehrt: 28 Prozent schauen Fernsehen zum Ausstrahlungszeitpunkt, der Rest über Video-Streamingdienste oder Youtube.
„Ich schaue kein TV mehr sondern ausschließlich Youtube, Amazon Prime, Netflix oder Disney+. Selbst das Radio wird bei mir nie genutzt, auch nicht im Auto. Im Auto höre ich meistens meine eigene Musik oder nutze die Zeit zum Telefonieren.“ Meryem Tag, Gründerin von Nero Finance
Durchschnittliche Internetnutzungsdauer: ein Viertel des Tages
Die mit Abstand beliebteste Freizeitbeschäftigung der Deutschen ist und bleibt der Konsum von Medien. Die Zahl der Nutzer derer steigt auch in diesem Jahr erneut an. Laut der ARD/ZDF-Onlinestudie wuchs die Zahl der Internetnutzer im Jahr 2020 um 3,5 Millionen auf 66 Millionen Deutsche an. Das sind 94 Prozent der deutschen Bevölkerung. Zum Vergleich: In den Jahren 2018 und 2019 nutzten rund 63 Millionen Deutsche das World Wide Web.
Der Durchschnittsdeutsche verbringt 204 Minuten im seines Tages im Internet. Bei den Unter-30-Jährigen liegt die Dauer bei fast einem Viertel ihrer Tageszeit (388 Minuten). Dabei gehen rund 130 Minuten für die mediale Internetnutzung drauf, 112 Minuten für Audioinhalte und nur 24 Minuten für Textinhalte.
„Ich verbringe mindestens sechs bis acht Stunden online. Das ist natürlich auch beruflicher Natur. Aber auch privat geht die Zahl da steil nach oben, es kommt schon mal vor dass ich abends auf der Couch eine Weile nach Weihnachtsgeschenken suche. Ich versuche allerdings, wenigstens die Handyzeit etwas zu reduzieren“ Florian Haas, Vorstand der PROFINANZ AG
Auch Meryem Tag verbringt beruflich viel Zeit am Smartphone oder Laptop. „Mein Tag besteht überwiegend darin diese Geräte zu nutzen, weil meine Arbeit viel damit zu tun hat.“
Bevorzugtes Medium: Experten sind auf Onlinekurs
Jedes Medium bringt seine Vor- und Nachteile mit sich. Bei Printmedien stehen vor allem Qualität und die gezielte Ansprache im Vordergrund. Den Wert des Mediums beweist auch eine Umfrage der ARD/ZDF. Printmedien liegen demnach nach öffentlich-rechtlichem Fernsehen oder dem Radio auf Platz zwei (24 Prozent) der Informationsquellen zum Thema Politik. Zum Vergleich nutzen nur fünf Prozent der Deutschen die sozialen Medien, vier Prozent nutzen Videoportale wie Youtube dafür. Sowohl Meryem Tag als auch Florian Haas dagegen lesen Nachrichten kaum mehr über Printdrucke. Meryem Tag: „Alle Nachrichten bekomme ich täglich auf mein Smartphone und werde über alles wichtige Informiert“. Auch Florian Haas nutzt entweder das Fernsehen als Informationsquelle oder diverse Apps welche er auf dem Handy hat, Print dagegen immer weniger.
Die Vorteile von digitalen Medien überwiegen für die beiden Experten aus der Branche: uneingeschränkte Verfügbarkeit, Vergleichsmöglichkeiten und Quantität.
Über unseren Experten
Meryem Tag gründete Ende 2018 zusammen mit Florian Huben die Firma Nero Finance. Die Kernkompetenzen des Unternehmens liegen in der Beratung und Vermittlung von Immobilien, Krediten/Finanzierungen und Versicherungen.
Über unseren Experten
Florian Haas, ist seit 01.01.2009 Vorstand der PROFINANZ. Die PROFINANZ ist ein privat geführtes Unternehmen das aus dem Saaletal kommt und auch heute noch dort verwurzelt ist.
Titelbild: © Kevin Carden/stock.adobe.com
Kommentar hinzufügen