Woran sollen Verbraucher sich im Dschungel der vielen Zahnzusatztarife orientieren? Gerne nutzen sie dafür Testergebnisse. Der Testsieger muss schließlich den besten Tarif am Markt bieten. Doch ist das immer so?
Testergebnisse mit Vorsicht zu genießen
Gerade erst hat „Finanztest“ wieder einen Vergleich der besten Zahnzusatztarife veröffentlicht. Das Magazin vergleicht 234 Tarife. 76 erhalten die Bestnote „sehr gut“. Doch Experten der Versicherungswirtschaft stören sich an diesen Ergebnissen. Sowohl Methodik als auch Präsentation seien mit Vorsicht zu genießen.
Wichtige Kriterien nicht beachtet
Tassilo Pollmeier, Geschäftsführer Deutscher Zahnversicherungs-Service (DZVS) hat sich das Rating genauer angeschaut. Sein Fazit im Finanztest-Test: „Es wird zu stark vereinfacht, es werden unterschiedliche Produktkategorien in einen Topf geworfen und bewertet. Dabei sind diese gar nicht miteinander vergleichbar“, so wird der Experte in der Pfefferminzia zitiert. Wichtige Kriterien wie fehlende Zähne werden auf der einen Seite völlig ignoriert. Zahnersatz andererseits zu stark gewichtet und weitere Entwicklungen komplett unberücksichtigt gelassen.
Keine beste Zahnzusatzversicherung
Pollmeier stellt klar: „Es gibt keine beste Zahnzusatzversicherung, sondern lediglich die befund- und bedarfsorientiert am besten passende.“ Völlig außer Acht gelassen werden im Test beispielsweise Behandlungsmaßnahmen wie professionelle Zahnreinigung, Wurzelbehandlungen bei Befunden, bei denen die gesetzliche Krankenversicherung nicht leistet oder eine Parodontalbehandlung.
Inhaltlich nicht vergleichbar
Im vorliegenden Rating werden laut Pollmeier Tarife als „sehr gut“ ausgezeichnet, die inhaltlich nicht vergleichbar sind. Diese Police gleichwertig zu bewerten, sei für den Experten irreführend.
Warum riesige Vergleichsplattformen wie Check24 oder Verivox die eigentliche Konkurrenz für Makler sind und nicht die Kollegen, erklärt uns Daniel Seeger, Geschäftsführer der Zahnversicherung Online, im Interview. Infos zur Gothaer MediZ Duo sind in diesem Beitrag zusammengefasst.