„Wir wollen den Grundfähigkeiten-Markt weiter definieren“, kündigte André Schröter, Vertriebskoordinator Leben für den Partnervertrieb, in einem Interview im vergangenen Jahr an. Seitdem hat der Gothaer Fähigkeitenschutz etwa das Analysehaus Franke & Bornberg überzeugt und erreichte die Höchstbewertung „Hervorragend“ im aktuellen Grundfähigkeiten-Rating. Und nun erhält der Gothaer Grundfähigkeitenschutz ein Update.
Prognosezeitraum verringert
Die Basics zuerst: Im Basisschutz sind zehn Grundfähigkeiten abgesichert, darunter Gehen, Hören, Sehen oder eigenverantwortliches Handeln. Dazu kommen umfangreichere Varianten des Tarifs, die jeweils vier weitere neue Grundfähigkeiten beinhalten. Zum Beispiel das Schreiben, Autofahren und Sitzen. In den Tarifen Plus und Premium ist der Prognosezeitraum nunmehr sechs Monate lang. Sobald der Verlust einer versicherten Grundfähigkeit diesen Zeitraum überschritt, tritt der Leistungsfall ein.
Abgesichert im Nahverkehr
Das nächste Update betrifft alle Berufe, die viel unterwegs sind, etwa Handwerker, die von Kunde zu Kunde fahren, oder mobile Pflegedienste. Der Gothaer Grundfähigkeitenschutz Premium leistet nun auch, wenn ein Kunde den PKW- oder Kraftradführerschein dauerhaft abgeben muss. Oder wenn er diesen aus gesundheitlichen Gründen gar nicht erst erhält. Auch gilt das Ein- und Aussteigen beim PKW im Premium-Tarif als neue Grundfähigkeit. Außerdem ist dort für Nutzer der öffentlichen Nahverkehrsmittel das Ein- und Aussteigen sowie die Beförderung der üblichen Verkehrsmittel ohne fremde Hilfe als Grundfähigkeit mitversichert. Zuletzt betrifft das Update die Radfahrer: Das Aufsteigen auf ein Fahrrad sowie das Fahren auf ebenen Radwegen ist nun als Grundfähigkeit gelistet.
Pionier bei der Unfallversicherung
Als erster Anbieter am Markt hat die Gothaer nun auch eine Sofortleistung bei schwerem Unfall im Repertoire. Sollte ein Kunde einen Unfall erleiden und danach mindestens vier Tage lang im Koma oder sieben Tage lang im künstlichen Koma liegen, so erhält er direkt die vereinbarte Grundfähigkeitenrente. Dasselbe gilt im Falle einer irreversiblen Hirnschädigung oder beim Verlust der Gebrauchsfähigkeit eines Arms oder Beins. Und das ohne eine Prüfung des Prognosezeitraums.
Alle Details zum Grundfähigkeitenschutz Premium gibt es im Merkblatt.
Keine Veränderung beim Krankentagegeld
Dort, wo nach dem Verlust seiner Arbeitskraft und dem Auslaufen der Lohnfortzahlung eine Einkommenslücke entsteht, steht nach wie vor die Krankentagegeldversicherung der Gothaer bereit. Diese können Kunden entweder mit dem Fähigkeitenschutz oder einer BU zusammen abschließen. Der Antrag erfolgt dabei ohne zusätzliche Gesundheitsfragen. Sobald das Tagegeld ausläuft, erhält der Kunde in einem fließenden Übergang die vereinbarte Rentenleistung aus der BU.
Gesund durch den Alltag
Und abschließend belohnt die Gothaer weiterhin jährlich Kunden, die ein gesundheitsbewusstes Verhalten an den Tag legen. Darunter fallen etwa Arztbesuche im Rahmen einer Vorsorgeuntesuchung und regelmäßige Bewegung, um Krankheiten vorzubeugen. Diese Kunden können den GoVital-Bonus online beantragen und bis zu einen Monatsbeitrag zurückerhalten. Weitere Informationen dazu gibt es auf www.gothaer.de/govital.
Top-Bewertungen für die Grundfähigkeitenversicherung
Die Grundfähigkeitentarife der Gothaer finden am Markt bereits großen Anklang. So erreichte der Fähigkeitenschutz Premium in einem aktuellen M&M-Rating die Top-Bewertung “Ausgezeichnet” mit fünf Sternen. Und auch das Analysehaus Franke & Bornberg gab dem Grundfähigkeitenschutz Premium die “hervorragende” Wertung FFF+.
Alle Makler, die interessiert an weiteren Informationen zur Arbeitskraftabsicherung sind, werden auf dem Gothaer Maklerblog fündig.
[…] Novum auf dem Markt bietet die Gothaer Leben durch die Weiterentwicklung der Grundfähigkeitenversicherung künftig eine Sofortleistung bei schweren Unfällen an. Außerdem sind ab sofort mehr Fähigkeiten […]