Im Zuge der Coronavirus-Pandemie verlieren einige Versicherungsprodukte deutlich das Interesse der Kunden. Andere gewinnen hinzu. Wie das im Detail aussieht, untersucht die Berliner Digitalagentur mediaworx berlin AG regelmäßig seit Jahren.
16,5 Millionen Suchanfragen
Welche Versicherungen suchen Kunden bei Google am häufigsten? Das untersuchte die mediaworx in einer aktuellen Analyse. Auf dem ersten Platz landete diesmal die Kfz-Versicherung mit insgesamt mehr als 1,5 Millionen Suchanfragen. Danach folgten die Rentenversicherung (1.396.000 Suchanfragen) und die Rechtsschutzversicherung (1.356.000 Anfragen). Die Zahnzusatzversicherung und die Haftpflichtversicherung vervollständigen die Top Fünf mit jeweils mehr als einer Million Suchanfragen. mediaworx zufolge stieg die Anzahl aller Suchanfragen nach Versicherungsprodukten zwischen 2019 und 2020 von 16,02 Millionen auf knapp 16,5 Millionen (plus 3,2 Prozent). Die Zahlen zeigen: Das Interesse vonseiten der Kunden steigt.
Überflieger Ertragsausfallversicherung
Besonders stark stieg das Interesse der Kunden an der Rechtsschutzversicherung. Diese hat ein Plus von 228.000 Suchanfragen zu verzeichnen. Ebenfalls deutlich im Kommen war die Haftpflichtversicherung (plus 115.500 Suchanfragen). Auf dem dritten Platz der steilsten Aufsteiger lag mit 95.500 zusätzlichen Suchanfragen die Berufsunfähigkeitsversicherung. Unter den Absteigern dagegen stach mit minus 108.800 Suchanfragen die Handyversicherung hervor.
Neben der absoluten zeigte mediaworx auch die relative Entwicklung. Auf diese Weise will das Unternehmen Auffälligkeiten in Nischenbereichen aufzeigen. Hierbei gehörten vor allem die Ertragsausfallversicherung (plus 196 Prozent) und die Betriebsunterbrechungsversicherung (plus 133 Prozent) zu den Gewinnern. Als Grund identifizierte mediaworx die Coronavirus-Pandemie. Im Gegenzug sackten die Reisegepäckversicherung (minus 58 Prozent) und die Work and Travel-Versicherung (minus 54 Prozent) deutlich ab.
Um auszuwerten, welche Versicherung Kunden suchen, zog mediaworx interne Google-Daten heran und untersuchte insgesamt 170 Versicherungsprodukte. Damit will das Unternehmen einen Überblick darüber geben, wie sich verschiedene Produkte im Vergleich zu vorigen Auswertungen entwickeln. Die Autoren warnen jedoch, dass es sich um eine statistisch unvollständige Auswertung handele. Einige Werte seien stark gerundet und die Untersuchung berücksichtige nicht, dass viele Produkte unterschiedliche Schreibweisen haben, die Kunden ebenfalls suchen könnten. Und zuletzt – wichtig – gibt das Ranking die Anzahl der Suchanfragen an, nicht die Anzahl der Suchenden. Es kann demnach sein, dass ein einzelner User für mehrere Suchanfragen verantwortlich ist.
Alle Details zu den Ergebnissen stellt mediaworx zur Verfügung.
Von SEO profitieren
Anhand dieser Zahlen können Makler und Vermittler deutlich erkennen, welche Produkte beim Kunden derzeit besonders gefragt sind. Wer sich in diesen Segmenten online als Experte positionieren kann – etwa durch entsprechende SEO-Maßnahmen – erlangt einen Wettbewerbsvorteil. Worauf es außerdem bei der Suchmaschinenoptimierung ankommt, erklärt Alexander Hacker im persönlichen Gespräch bei Gothaer Persönlich. In der Serie “Glorius Tutorials” gibt SEO-Experte Michael Glorius regelmäßig Einblicke in die Tipps und Tricks rund um eine erfolgreiche Online-Präsenz.
Ein Blick auf die Oldies
Die Zahlen zeigen: Es kann sich lohnen, einen Blick auf die Kfz-Versicherung zu werfen und im Kundengespräch zu prüfen, ob der Vertrag des Kunden noch aktuell ist oder gegebenenfalls aktualisiert werden muss. Ein möglicher Grund für das wachsende Interesse könnten die Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr sowie bei Flug- und Zugreisen sein. Alle wichtigen Informationen zur Kfz-Versicherung der Gothaer finden Sie im Gothaer Maklerportal. Und wie sieht es eigentlich mit Oldtimern aus? Dazu mehr auf dem Maklerblog.
Kommentar hinzufügen