„Santa Claus is coming to town“ – in wenigen Tagen ist Heiligabend. Wie feiern Sylvia Eichelberg, Vorstandsvorsitzende der Gothaer Krankenversicherung AG, Thomas Bischof, Vorstandsvorsitzender der Gothaer Allgemeine und Oliver Brüß, Vertriebsvorstand, Weihnachten? Wir haben die Drei zum Interview gebeten.
Redaktion: Fassen Sie Ihr Jahr 2021 in drei Worten zusammen.
Sylvia Eichelberg, Thomas Bischof und Oliver Brüß: Kraft der Gemeinschaft!
Redaktion: Welche Highlights gab es für Sie 2021 und aus welchen Rückschlägen mussten Sie lernen?
Sylvia Eichelberg: Dass ich bei unserer Gothaer-Radchallenge im Mai 402 Kilometer gefahren bin. Dass es mit den 500 Kilometern nicht geklappt hat, weil ich nach der Impfung einige Tage keinen Sport machen konnte, war leider gleichzeitig auch der Rückschlag… 😉
Thomas Bischof: Mein Highlight war sicher, wie wir als Gothaer nach der Flutkatastrophe für unsere Kunden „da“ waren. Nach wenigen Wochen waren alle Schäden zumindest zum ersten Mal besichtigt, nach wenigen Monaten schon mehr als die Hälfte der Schäden bearbeitet und ausbezahlt.
Ich ziehe meinen Hut vor der Leistung unserer Mitarbeiter*innen und Vertriebspartner*innen für diesen herausragenden Einsatz!
Der größte Rückschlag war wohl die vierte Welle der Pandemie. Wir alle hatten uns doch schon wieder an das neue Normal gewöhnt. Dass wir vor allem wegen irrationaler Impfskepsis von einigen Wenigen nun wieder da stehen, wo wir vor einem Jahr waren, macht mich traurig.
Oliver Brüß: Auch für mich war das Unwetter Bernd ein sehr prägendes Ereignis. Viele unserer Kundinnen und Kunden wurden schwer von dem Sturm getroffen. In dieser schwierigen Situation war es toll, die Kraft der Gemeinschaft zu spüren. Von unseren Vertriebspartnern vor Ort über unsere Schadenregulierer bis hin zu der gesamten Schadenorganisation hatten alle nur ein Ziel: den Menschen so schnell wie möglich zu helfen und ihnen beizustehen.
Redaktion: Was wünschen Sie sich für das neue Jahr beruflich wie privat?
Sylvia Eichelberg: Auf jeden Fall Gesundheit!
Thomas Bischof: Uns allen wünsche ich Gesundheit – die Pandemie zeigt, wie zentral das ist!
Oliver Brüß: Eines der ganz großen Themen unserer Zeit ist der Klimawandel. Auch mit Blick auf die Zukunft unserer Kinder wünsche ich mir, dass 2022 das Jahr wird, in dem wir alle gemeinsam diese Mammutaufgabe konsequent angehen. Die Gothaer geht das Thema Klimaneutralität nicht nur in der Kapitalanlage, bei ihren Produkten und bei ihrem eigenen Footprint an. Vielmehr wollen mit unserer Initiative 500-50-5 jetzt 500 unserer Firmenkunden dabei helfen ihren CO2 Ausstoß in den kommenden fünf Jahren um 50 Prozent zu senken.
Redaktion: Wie verbringen Sie Weihnachten?
Sylvia Eichelberg: Mit wenig Lametta und viel selbstgebackenen Plätzchen im Kreise der Familie.
Thomas Bischof: Zuhause mit der Familie, diesmal leider ohne unseren Ältesten, der gerade sein Auslandsjahr in Frankreich verbringt.
Oliver Brüß: Im Kreise meiner Familie beim Skifahren.
Redaktion: Welche Weihnachtsgrüße möchten Sie an die Leser weitergeben?
Sylvia Eichelberg: Ich wünsche allen, was ich mir auch wünsche: Ruhe, Zeit zum Innehalten, zum Durchschnaufen, Raum für Dankbarkeit. Und natürlich einen geschmeidigen Rutsch in ein hoffentlich gesundes Neues Jahr, in dem wir uns auch wieder persönlich begegnen können.
Thomas Bischof: „Wo Liebe wächst, gedeiht Leben – wo Hass aufkommt, droht Untergang.“ (Mahatma Gandhi) In diesem Sinne wünsche ich uns allen mehr Liebe, Güte und Verständnis für einander.
Oliver Brüß: Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern ein schönes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen tollen Start ins neue Jahr. Bleiben Sie gesund und neugierig!
Wie sich Oliver Brüß mental auf das neue Jahr vorbereitet, zeigt er auf LinkedIn:
Titelbild: © Background rangizzz/stock.adobe.com, Gothaer