Am 03. Januar 1987 wurde erstmals eine Frau in die Rock n’ Roll Hall of Fame aufgenommen. „Aretha Franklin” lautet der Name der US-amerikanische Soul-Sängerin, die den 3. Januar seither zum Internationalen Women Rock! Day kürte. Da Frauen nicht nur im Musikbusiness rocken, sondern auch besonders in unserer Branche, rückt die Gothaer für die Women Rock! – Serie Kolleginnen aus dem Unternehmen ins Rampenlicht.

Diesmal: Meryem Tag. Sie gründete ihr Unternehmen Nero Finance im Jahr 2018, in dem sie jedem Kunden ein, optimal auf seine Bedürfnisse zugeschnittenes, Angebot unterbreitet. Auch die Jury des JungmaklerAwards konnte sie mit diesem Konzept begeistern. 2020 schaffte sie es ins Finale.

Redaktion: Wann und wieso haben Sie sich für die Selbstständigkeit entschlossen? Und wie war Ihr Werdegang?

Meryem Tag: Nun ja, den Gedanken mit der Selbstständigkeit hatte ich bereits in der Ausbildung bei der Sparkasse. So richtig dazu entschieden habe ich mich auf der MMM im Frühjahr 2018. Damals hatte ich einen Vortrag von einem Redner besucht und war anschließend wie ausgewechselt.

Kaum zu glauben, dass 45 Minuten ein ganzes Leben ändern können. Dieser Redner hatte einfach das richtige Mindset und mich begeistert, sodass ich plötzlich gar keine Angst mehr vor diesem Schritt hatte, sondern eher voller Motivation war.

Zu meinem Werdegang: ich habe 2012 die Ausbildung bei der Sparkasse Günzburg-Krumbach begonnen und bin nach der Ausbildung nach München gezogen. Dort war ich bis 2018 bei einer Volks- und Raiffeisenbank tätig.

Redaktion: Wie setzt sich Ihr Kundenkreis zusammen?

Meryem Tag: Meine Kunden kommen hauptsächlich aus dem Münchner Raum. Zehn bis 20 Prozent aller Kunden sind verteilt aus ganz Deutschland, Frankfurt, Stuttgart, Ulm, Passau, Berlin, Hannover und so weiter.

Da ich im Bereich der Immobilienfinanzierung spezialisiert bin, sind es hauptsächlich Kunden, die eine Finanzierung zum Kauf oder Bau benötigen. Nachdem mittlerweile jede Altersgruppe finanziert, kann ich eine exakte Zielgruppe nicht festlegen.

Vom 21-jährigen bis hin zum Rentner habe ich jede Art von Kunden in der Beratung.

Auch Bauträger fragen mittlerweile immer mehr an und benötigen kurzfristige Kredite für den Bau eines Mehrfamilienhauses.

Redaktion: Ihr Schwerpunkt liegt auf den Bereichen Immobilien, Finanzierung und Kredite. Warum gerade diese Sektoren?

Meryem Tag: Am Anfang meiner Selbstständigkeit habe ich tatsächlich noch mehr Angeboten.Versicherungen, Kredit und Vermögensanlage. Schnell ist mir aufgefallen, dass ich am liebsten das Kreditgeschäft berate. Wieso? Weil ich fast alles in diesem Bereich kenne. Sobald ich Kunden im Versicherungsbereich beraten habe, merkte ich schnell, dass ich viele Fragen nicht beantworten konnte. Ich war ehrlich zu mir selbst und entschied nur noch das Kreditgeschäft anzubieten. Nachdem ich diese Entscheidung getroffen habe, lief mein Geschäft deutlich besser.

Meiner Meinung nach ist es sehr wichtig, dass man spezialisiert in einem Thema ist. Abgesehen davon bin ich ein großer Fan von Immobilien.

Redaktion: Können Sie bestätigen, dass es sich um eher männerdominierte Bereiche handelt? Mit welchen Vorurteilen haben Sie zu kämpfen?

Meryem Tag: Das kommt ganz drauf an. Was meine Kunden angeht, ist es eine gesunde Mischung. Hin und wieder entscheiden und managen die Frauen den Prozess und in gleicher Weise die Männer. In meiner Branche jedoch, also zwischen meinen Kooperationspartnern, ist der Anteil an Männern deutlich höher. Ich arbeite fast nur mit männlichen Maklern und Selbstständigen. Woran das liegt, kann ich schwer einschätzen.

Mit Vorurteilen habe ich persönlich nicht zu kämpfen, da ich mit meinem fachlichen Wissen jedem Kooperationspartner einen Mehrwert biete. Es ist eher eine große Wertschätzung, welche ich erlebe, und ein gemeinsames Arbeiten.

Redaktion: Wie nehmen Sie die Entwicklung der Branche hinsichtlich des Thema Nachwuchs wahr? Was raten Sie jungen Kollegen und Kolleginnen?

Meryem Tag: Mir fällt immer wieder auf, dass der Nachwuchs in dieser Branche sehr ungeduldig ist und schnell wachsen beziehungsweise schnelles Geld verdienen will. Um nachhaltig ein Unternehmen aufzubauen, muss man sehr geduldig sein und sollte Kunden nachhaltig betreuen.

Lieber heute auf gewisse Provisionen verzichten, um später den Mehrertrag zu generieren.

Ein zufriedener Kunde kommt immer wieder auf den Berater zurück. Das A und O in unserer Branche ist der Kunde. Betreut man Kunden ehrlich und nachhaltig, empfehlen Sie einen weiter. Dieses Prinzip hat schon vor 100 Jahren funktioniert und wird auch noch in Zukunft der Fall sein – Mundpropaganda! Auch in einer Großstadt wie München gilt: Jeder kennt jeden.

Redaktion: Sie waren 2020 Kandidatin beim JungmaklerAward. Wieso haben Sie sich für die Kandidatur entschieden? Und wie haben Sie davon profitiert?

Meryem Tag: 2019 habe ich bereits vom JungmaklerAward gehört und gelesen. Damals habe ich mich allerdings noch nicht bereit gefühlt teilzunehmen. 2020 war ich dann so weit und wollte unbedingt mitmachen, da ich solche Events aus der Bank nicht kenne. Ich war sehr neugierig wer die anderen Teilnehmer sind und was deren Hürden und Erlebnisse in der Selbstständigkeit sind und waren.

Ich lernte die Branche nochmals von einer neuen Seite kennen. Ich kannte viele Selbstständige aus München, allerdings noch nicht aus anderen Bundesländern. Es war spannend, die Erfolge jedes Einzelnen zu sehen. Es gibt viel Motivation dranzubleiben und weiterzumachen. Beispielsweise: Die wertvollen Kontakte und das Miteinander. Auch, wenn es Tage gibt, an denen man einfach keine mehr Power hat.

Titelbild: © Meryem Tag

Stephanie Gasteiger

Mitglied der NewFinance-Redaktion mit beruflichem Hintergrund in der PR und Wurzeln am Chiemseeufer. Ist ganz nach Friedrich Nietzsche davon überzeugt, dass die Glücklichen neugierig sind. Und ebenso umgekehrt.

Alle Beiträge anzeigen

Was Sie hier erwartet

Zu den Besten gehören Sie nicht ohne Grund. In unserer schnelllebigen und dynamischen Zeit entscheidet ein guter Informationsvorsprung über den nachhaltigen Erfolg in der Beratung.

Unser Maklerblog informiert aktuell und verlässlich über alle Themen, die Sie als unser Partner wissen müssen. Wir wünschen viel Freude und Erfolg!

GothaerPersönlich

Der Podcast, der die Macher der Branche ins Zentrum des Dialogs rückt und die Interviewpartner aus ungewöhnlichen Perspektiven beleuchtet.

Mehr hören

Gothaer PartnerPortal

Weniger Papier, mehr Beratung: Das neue Gothaer PartnerPortal

Das Hauptziel des Gothaer PartnerPortals ist es, den beruflichen Alltag von Vermittlern, Banken und Kooperationspartnern sowie -partnerinnen der Gothaer zu erleichtern. Vor allem die drei Kernpunkte Navigation, Suche nach Ansprechpartnern und die personalisierte und maßgeschneiderte Vertriebsunterstützung stehen dabei im Mittelpunkt.

Mehr erfahren

Gothaer MaklerTV

Gothaer MaklerTV interviewt regelmäßig Experten der Branche. Im Video-Interview äußern sie sich zu aktuellen sowie zukünftigen Trends und Themen der Versicherungsindustrie.

Mehr sehen

Berater Spezial: Gewerbeversicherung

Gewerbeversicherung

Wir setzen in den kommenden Monaten alles daran, unsere Vertriebspartner mit den innovativen neuen Prozessen unserer Lösung vertraut zu machen und sie zu begeistern, gemeinsam mit uns in diese neue Welt des Gewerbegeschäftes zu gehen.

Finden Sie weitere interessante Details zu Zielgruppen, Cyber-Risiken und den Produkten und Lösungen der Gothaer in unserem Berater Spezial: Gewerbeversicherung.

Regionale Sache: Ansprechpartner für Ihre Region!

Sie suchen Kontaktinformationen zu Ihrem regionalen Ansprechpartner?

Nutzen Sie einfach unsere Vertriebsregions-Karte

Kontakt

Gothaer Allgemeine
Versicherung AG
Arnoldiplatz 1
50969 Köln
Tel. 0221 308-00
Fax 0221 308-103
E-Mail info@gothaer.de

Zukunft für Finanzberatung

„So räumen Makler falsche Vorstellungen zur bKV aus dem Weg“

Gothaer Yoga group classes inside the gym
© Foto erstellt von senivpetro – de.freepik.com

Die Beliebtheit der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) steigt – dennoch halten sich hartnäckig einige Irrtümer und Vorurteile zu dieser Form der privaten Kranken­zusatz­versicherung. Wie Makler Vorbehalten begegnen und was sie sonst noch zu bKV wissen sollten, lesen Sie hier.