Die Gothaer – das “Unternehmen Null” in Deutschland. Als die ersten deutschen Corona-Fälle beim Autozulieferer Webasto auftraten, stand die Gothaer dem Unternehmen zur Seite und begleitete es durch die Krise. Weiterhin musste der Versicherer selbst Maßnahmen ergreifen, um die Ausbreitung des Virus zu verhindern. Und versetzte 5.000 Mitarbeiter innerhalb kürzester Zeit ins Home-Office.
Im neuen #wirzusammen-Podcast der DKM365 bietet Gothaer Vertriebsvorstand Oliver Brüß gegenüber Dr. Rainer Demski, Geschäftsführer der NewFinance Mediengesellschaft mbH, und Was ist Versicherung-Geschäftsführer Patrick Hamacher spannende Einblicke in die ersten Wochen in Quarantäne. Dabei klärt er ebenfalls über die Learnings auf, von denen die Gothaer künftig profitieren will.
Learnings aus der Corona-Krise
Weiterhin beantwortet Oliver Brüß im Podcast die folgenden Fragen:
- Wie hat die Gothaer die ersten Tage der Krise erlebt und gemeistert?
- Welche neuen Arbeitsweisen mussten die Mitarbeiter sich aneignen?
- Und warum hatte die Gothaer hier im Vergleich zu anderen Unternehmen einen gewissen Vorteil?
- Hat Oliver Brüß positive Effekte in der Krise bemerkt?
- Wie wird die Branche nach der Krise aussehen?
“Die Zukunft ist zugleich persönlich und digital in der Beratung. Auch Vermittler werden ihre Strategie stärker darauf ausrichten, Online-Beratungsprozesse stärker in ihren Verkaufsprozess zu implementieren. Alle unsere großen Vertriebspartner sind gerade dabei, ihre Geschäftsmodelle und Ökosysteme zu optimieren. Ein Mix aus ganzheitlicher Beratung und digitaler Beratung ist da das Ziel.” – Oliver Brüß
Hier der vollständige Podcast der DKM365:
[…] richtigen Weg. Laut einer Studie erwarten Kunden im Alter zwischen 16 und 29 Jahren verstärkt eine digitale Ansprache und Schadensabwicklung, laut Bitkom. 39 Prozent der Befragten aller Altersgruppen gaben an, sich […]