Im Bereich der Krankenversicherung bieten sich viele Möglichkeiten eine Zusatzversicherung abzuschließen. Hierdurch können Kunden die standardmäßigen Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen erweitern. Ob stationäre Tarife oder Zahnzusatzversicherungen, der Markt bietet eine Reihe an Produkten an. Zu teilweise sehr günstigen Beiträgen. Doch wie steht der Preis im Verhältnis zur Leistung?
Nicht alles Gold, was glänzt
Krankenzusatzversicherungen haben in den vergangenen Jahren stark an Popularität gewonnen. Aber auch der Markt dafür hat sich verändert. Die Kunden wollen meist eine Police zum bestmöglichen Preis abschließen. Dabei gerieten oftmals die tatsächlichen Leistungen eines Tarifs in den Hintergrund, erklärt Gerd Güssler in der Pfefferminzia. Er ist Geschäftsführer des unabhängigen Marktbeobachters KVpro.de. Die Folge: Bei einem voreiligen Abschluss einer Versicherung würden versteckte Bestandteile teilweise übersehen. Beispielsweise Preisverzeichnisse, Summenbegrenzungen oder Wartezeiten. Manchmal auch von Maklern.
Unsicherheit auf Vermittlerseite
Denn durch den Preiskampf sind die Bedingungswerke zahlreicher Produkte mit so vielen Feinheiten und „Fallen“ versehen, dass nicht jeder Vermittler in der Tiefe mit ihnen vertraut sei.
„Leistungsbegrenzungen und -einschränkungen stehen in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen. Diese zu lesen, steht nicht im Verhältnis zum erzielbaren Provisionsumsatz, daher unterlassen Vermittler dies oftmals. “ Gert Güssler, KVpro.de
Vergleichsportale sind dabei oft keine große Hilfe, so Güssler. Diese orientieren sich nämlich in den meisten Fällen vor allem am Preis und weniger an der Leistungsfähigkeit der Zusatzversicherung. Eine genaue Tarifanalyse ist deshalb für Vermittler unumgänglich, um den Wünschen und den Bedürfnissen des Kunden gerecht zu werden. Deshalb sind auch Kombi-Policen nicht als optimale Lösung anzusehen. Denn sie berücksichtigen in den meisten Fällen nicht die individuellen Wünsche des Kunden und sind auch aus Gründen der Flexibilität (zum Beispiel Kündigung) kritisch zu betrachten.
Zusatzversicherungen im Check
Den bereits erwähnten Artikel der Pfefferminzia sowie eine Checkliste zum Abschluss von Krankenzusatzversicherungen finden Vermittler unter diesem Link.
Im Gothaer Maklerblog haben wir außerdem die Leistungen der privaten Zahnzusatzversicherung in einem Beitrag näher beleuchtet. Auch zum Thema Alterungsrückstellung bei stationären Tarifen finden Vermittler einen Beitrag im Gothaer Maklerblog.
[…] Zusatzbausteinen der Zahnzusatzversicherung, gibt es auf unserem Blog. Und auch darüber, warum Vergleichsportale hinsichtlich privater Krankenzusatzversicherungen oftmals keine große Hilfe sind. Zuletzt finden […]